Campingcheques

Hier findet ihr Themen zur Reiseplanung.
xxromi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 80
Registriert: 09.01.2011 21:28
Zugfahrzeug: Opel Meriva
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Esslingen

Campingcheques

Beitrag von xxromi »

Hallo Zusammen,

hat von euch jemand Erfahrung mit Campingcheques?
Da viele Campingplätze mittlerweile doch ganz schön gepfefferte Preise haben würde mich mal interressieren wie dies ganau funktioniert und vor allen Dingen ob jemand von euch Erfahrung dazu gesammelt hat.
eine Frage die mich interressiert ist z.B., ob die Cheques die im Voraus gekauft werden, exakt auf einén Campingplatz ausgestellt werden oder ob der Campingplatz noch gewechselt werden kann?
Ich würde mich über alle Erfahrungsberichte und jeden Hinweis freuen.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Campingcheques

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Michael,

hier sind erst mal ein paar Infos zu Camping-Cards und Co zu lesen. Bis die ersten aktuellen praktischen Erfahrungen eintrudeln, kannst du das schon mal durchackern.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Wolf60
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 47
Registriert: 15.10.2005 12:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai i30cw 2011
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Family 2016
Wohnort: Wuppertal

Re: Campingcheques

Beitrag von Wolf60 »

Hallo Michael,

die campingcheques benutze ich schon seit einigen Jahren und habe bislang positive Erfahrungen gemacht.

Die Schecks sind eine Art Gutschein, welche Du vorher erwirbst und mit denen Du auf dem Campingplatz (natürlich nur auf denen, die einen Vertrag mit dieser Organisation haben) in den angegebenen Zeiten (unterschiedlich, meist Nebensaison aber auch z.T. ganzjährig) die Übernachtung bezahlst (pro Übernachtung ein Scheck). Sie kosten 15 EUR pro Stück und decken den Stellplatz sowie 2 Personen ab. Für weitere Personen sowie Kurtaxe o.ä. musst Du gesondert beim Campingplatzinhaber zahlen. Neben den Papierschecks gibt es auch die sog. digitalen Schecks. Du erhältst dann eine Plastikkarte mit Chip, auf denen die "Schecks" gespeichert werden. Auf dem Campingplatz werden die Schecks dann mit einem Lesegerät abgebucht. Ich habe auch so eine Goldcard (hat den Vorteil, dass die Schecks länger - ich glaube vier Jahre - gültig sind und die bei einer Bestellung zu entrichtende Gebühr niedriger ist). Nähere Informationen findest Du auch auf http://www.campingcheque.de.

Es gibt übrigens auch noch ein ähnliches System des ACSI (http://www.campingcard.com). Damit habe ich aber keine praktischen Erfahrungen.

Viele Grüße

Wolfgang
hewau
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 299
Registriert: 09.09.2006 22:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes B 180 Diesel
Camper/Falter/Zelt: Esterel TV 39 1989
Wohnort: Ostfriesland

Re: Campingcheques

Beitrag von hewau »

Wir haben Erfahrungen mit CampingCheque und mit der Acsi-CampingCard gemacht, diese waren durchweg positiv.
Die Leistungen, die geliefert werden, sind durchaus umfassend. Sie beziehen sich aber immer auf die Nebensaison. Der gültige Zeitraum unterscheidet sich von Campingplatz zu Campingplatz, oft sind bei attraktiven Plätzen auch Zeiten wie Ostern, Pfingsten oder regionale Ferien ausgeschlossen. In der Regel kann man aber zu Zeiten, in denen die Belegung mau ist, superpreiswert campen.

Wenn man weiß, wo es hingehen soll, kann man über die hier bereits geposteten Internetadressen nachsehen, ob dort ein Platz die entsprechenden Rabatte einräumt. Natürlich kann man den Platz auch wechseln, man kauft die Cheques oder die Karte, man mietet keinen bestimmten Platz!
Bei den Cheques muss man in der Regel vorher wissen, wie viele Tage man in einem Zweijahreszeitraum nutzen wird, eine entsprechende Anzahl von Cheques muss man vorbestellen und bezahlen. (Das gilt nicht für die Goldcart, die aber entsprechend teurer ist). Wir haben die Papiercheques früher benutzt, aber selten alle verbraucht, und der Umtausch kostet auch wieder Geld.

Daher ziehen wir aktuell die ACSI-Card vor. Die bekommt man entweder als einzelne Karte, oder sie ist den aktuellen ACSI-Campingführern beigefügt. Der Vorteil ist, dass man Aufenthalte nicht vorher schon bezahlen muss, sondern sie aktuell am Platz abrechnet und zahlt. Der bürokratische Aufwand ist jedenfalls weniger. Bei ACSI gibt es zudem eine Staffelung von 11, 13 und 15 €, Cheques kosten immer 15 €.

Die Leistungen sind vergleichbar: Stellplatz, 2 Erwachsene, Zugfahrzeug und Anhänger mit Vorzelt, Strom bis 6 Amp, Duschen, Hund, Steuer sind eingeschlossen, außerdem in der Regel die Nutzung der Infrastruktur wie Schwimmbad oder Indoorspielhaus, weitere Leistungen, z.B. Kurtaxe, weitere Personen müssen extra bezahlt werden. Eventuell gibt es bei längeren Aufenthalten zusätzliche Vergünstigungen, so dass man z.B. bei 14 Tagen nur 12 bezahlen muss.

Unter dem Strich ist das also eine bezahlbare Form mehrfachen Campingurlaubs im Jahr. Wir versuchen deshalb, unsere Frühjahrs- und Herbstaufenthalte über diese Rabattanbieter zu organisieren. Und auf den Plätzen, auf denen wir bisher waren, wurden wir immer sehr herzlich aufgenommen, waren also keineswegs Gäste zweiter Klasse….

Wir können euch nur ermuntern, es auch zu probieren.

In diesen Osterferien werden wir wieder mit der Acsi-Card unseren Aufenthalt in den Niederlanden für ca. 170 € bestreiten können – bei 4 Personen und 10 Tagen ein preiswertes Urlaubsvergnügen… :hurra:

Viel Spaß wünscht hewau
Zuletzt geändert von hewau am 14.03.2011 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
"...das dis volck von alters her ein frey volck sey'..."

Herzliche Grüße aus Ostfriesland
xxromi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 80
Registriert: 09.01.2011 21:28
Zugfahrzeug: Opel Meriva
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Esslingen

Re: Campingcheques

Beitrag von xxromi »

Hallo,

vorab schon einmal vielen dank die Infos haben wir schon viel geholfen. jetzt habe ich erst mal einige Quellen um mich vorzubereiten.
Auch vielen Dank für den Hinweis von Norbert. Ich hatte schon Camingchquecks in die Suchfunktion eingegeben. Es gibt halt viele Arten zu suchen aber so langsam
komme ich rein in die Feinheiten dieses sehr feinen Forums.
Ich finde dieses Forum übrigens wirklich super hilfreich und möchte auch mal erwähnen das hier ein sehr freundlicher und aufgeschlossener Stil herscht.

Also Danke an alle und einen schönen Abend.

Gruß Michael :flower:
Antworten

Zurück zu „Reiseplanung“