Neue Polster

Bereich für Themen um Rapido Orline-Klappcaravan-Modelle
Rolf-W
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 06.09.2007 22:23
Zugfahrzeug: Opel Astra 1.6 2004
Camper/Falter/Zelt: Rapido Orline 33E
Wohnort: Schwandorf

Neue Polster

Beitrag von Rolf-W »

Als ich mir im vergangenen Jahr meinen Rapido gekauft habe, war ich über die Polster sehr enttäuscht.
Sie hatten einen sehr stark muffigen Geruch. Ich vermute sie waren mal nass geworden und sind nicht richtig getrocknet worden.
Über den Winter habe ich versucht sie zu reinigen und von dem Geruch zu befreien. Alles ohne Erfolg, sie stinken weiter.
Der wagen selber ist trocken und ohne Nässespuren und nachdem die Polster raus wahren völlig geruchsfrei. Nur der Kühlschrank hatte einen starken Magie-Geruch. Mit Bürste und Seife war das aber zu ändern.

So habe ich mal im Netz geschaut und bin auf die Seite http://www.schaumstoff.de/ gestoßen. Diese Firma kann ich nur weiter empfehlen. Die Firma arbeitet auch für einige Wohnwagen-Firmen.

Ich habe Schaumstoff "Typ 3 PUR Schaumstoff (standard RG 34/46)" gewählt. Donnerstag abend per Email bestellt und schon heute am Montag mit UPS geliefert. Bezahlung auf Rechnung. Das ging schnell!!!!!!!!
Der Schaumstoff hat einen leichten Geruch, wie ein neues Auto.

Also ich bin mehr als zufrieden und wollte die Firma hier mal erwähnen.
Am nächsten Wochenende wird das erste mal auf Reise gegangen. Und ich weiß nun auch worauf ich liege.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Lexi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 51
Registriert: 17.05.2007 14:37
Zugfahrzeug: Dacia Logan MCV Kombi 2008
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC31 1983
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Lexi »

Das ist ja ein sehr interessanter Link, Danke.

Hast du dir die Polster auch dort beziehen lassen?

Darf ich mal fragen was du bezahlt hast?
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Neue Polster

Beitrag von Jonny2002 »

Rolf-W hat geschrieben:So habe ich mal im Netz geschaut und bin auf die Seite http://www.schaumstoff.de/ gestoßen. Diese Firma kann ich nur weiter empfehlen. Die Firma arbeitet auch für einige Wohnwagen-Firmen.

Ich habe Schaumstoff "Typ 3 PUR Schaumstoff (standard RG 34/46)" gewählt. Donnerstag abend per Email bestellt und schon heute am Montag mit UPS geliefert. Bezahlung auf Rechnung. Das ging schnell!!!!!!!!
Der Schaumstoff hat einen leichten Geruch, wie ein neues Auto.
Gruß Rolf
:hi: Rolf-W

Die Firma macht einen sehr kompetenten Eindruck, :lol:

1. hast Du jetzt die Rückenpolster oder die Sitzpolster erneuert :?:
Rückenpolster in 3PUR ist ja O.K.
Sitzpolster sollten schon in 4PUR oder gar 5PUR sein, drücken sich sonst zu schnell zusammen.

2. hast Du auch das Vlies mit dem Spühkleber dazubestellt :?:
hilft ein wenig beim beziehen und der Anfühleffekt ist nachher sehr viel angenehmer.

Bei nähtechnischen Fragen, immer her damit. :lol:
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

Lexi hat geschrieben:Das ist ja ein sehr interessanter Link, Danke.

Hast du dir die Polster auch dort beziehen lassen?

Darf ich mal fragen was du bezahlt hast?

:hi: Lexi,

kann man sich bei der Firma recht einfach ausrechnen, je nach dem was benötigt wird.

https://www.schaumstoff.de/shop/product ... Form-2.htm
Rolf-W
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 06.09.2007 22:23
Zugfahrzeug: Opel Astra 1.6 2004
Camper/Falter/Zelt: Rapido Orline 33E
Wohnort: Schwandorf

Beitrag von Rolf-W »

':hi:' Jonny

Ich habe alles in 3PUR genommen, ich habe mich dabei an der Polsterung verschiedener Wohnwagenhersteller auf dieser Seite orientiert.
http://www.schaumstoff.de/shop/index.php/cat/c1_Caravan-Polster.html/XTCsid/f3fd867234ffc296238b55377d8b6e60
Dort wird überwiegend PUR3 zum Teil auch PUR2 verwendet und was für Dethleffs, Hymer und andere gut ist sollte für mich reichen.
hast Du auch das Vlies mit dem Spühkleber dazubestellt
Ich habe auf das Vlies verzichtet. Ich gebe dir recht, ohne dem Vlies ist es schon schwierig den Bezugsstoff über den Schaumstoff zu bekommen, :oops: aber mit etwas Mühe ging das schon und nun sitzen die Bezüge Einwandfrei. :lol:
und der Anfühleffekt ist nachher sehr viel angenehmer
Ohne den Vlies kann ich keinen Unterschied feststellen. Der Rapido hat sehr dicken Polsterstoff.

Also ich bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden.
Der Wohlfühleffekt hat sich bei mir um 100% erhöht, muß ich doch nicht mehr darüber nachdenken wer da schon auf den Polstern geschlafen hat.
Ich bin eventuell in dieser Beziehung etwas empfindlich, ist das doch einer der Gründe warum ich mir wieder einen Wohnwagen zugelegt habe.
Nehme ich doch so mein Bett immer mit auf Reisen. ':klappi:'

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

upps, wollte Dir und Deine arbeiten auch gar nicht zu Nahe treten, :oops:
sind nur reine Erfahrungswerte aus der Polster- bzw. Sattlerei.

...das mit dem Wohlfühleffekt kenne ich, habe mit meiner Bepolsterung genauso gehandelt. :lol:
Rolf-W
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 06.09.2007 22:23
Zugfahrzeug: Opel Astra 1.6 2004
Camper/Falter/Zelt: Rapido Orline 33E
Wohnort: Schwandorf

Beitrag von Rolf-W »

:hi: Jonny
upps, wollte Dir und Deine arbeiten auch gar nicht zu Nahe treten
Habe ich auch nicht falsch verstanden, die alten Polster hatten Vlies, aber ich habe mir gedacht das geht auch ohne, und es geht.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

Rolf-W hat geschrieben::hi: Jonny
Habe ich auch nicht falsch verstanden, die alten Polster hatten Vlies, aber ich habe mir gedacht das geht auch ohne, und es geht.
Gruß Rolf
na prima,

hatte bei mir auch deshalb die etwas festeren Sitzpolster gewählt, weil meine Sitzbänke bautechnisch gesehen schon recht tief sind, und wenn dann das Schaumgummi auch noch total nachgibt, saß man wieder in eine ungemütliche Sitzposition.

Wie das bei Deinem Rapido Orline 33E jetzt von der Höhe her hinkommt kann ich ja nicht sagen.
Rolf-W
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 06.09.2007 22:23
Zugfahrzeug: Opel Astra 1.6 2004
Camper/Falter/Zelt: Rapido Orline 33E
Wohnort: Schwandorf

Beitrag von Rolf-W »

Hallo Jonny
Mit dem Nachgeben empfinde ich das nicht so schlimm, darum habe ich mal gemessen. Die Polster sind 10cm stark und bei meinen 90 Kg drücke ich den Schaumgummi im sitzen um 3 bis 4 cm ein. Im liegen empfinde ich den Schaumgummi schon als recht hart.

Aber so ein Sitz-/Liegegefühl empfindet jeder naturgemäß etwas anders.
Das wichtigste ist ja das man sich wohl fühlt. Das scheint dir ja in deinem Wagen auch gut gelungen zu sein.
Darum habe ich mal meine Erfahrungen hier berichten wollen. Vielleicht hat jemand ja ein ähnliches Problem und dann ist es gut zu wissen welche Firma zuverlässig ist.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

...und genau dafür ist das Forum ja auch da, damit jeder seine Meinung vertreten kann und darf. :lol:

nur immer weiter so, Neulinge im Forum werden es uns danken. :wink:
Antworten

Zurück zu „Rapido - Orline“