Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
- Bug73
- Echter Camper
- Beiträge: 82
- Registriert: 10.04.2015 21:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy 1.6tdi dsg; Touran 1,4 tsi
- Campingfahrzeug: Raclet Cheroky 2016
- Wohnort: Mettmann
Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
Hallo,
wir wollen über Ostern unseren Cheroky einweihen und fragen uns, ob es eventuell zu kalt sein könnte.
Geplant ist eine Fahrt in die Nähe von Roermond und es könnte laut Vorhersage nachts recht schattig werden (0-5 °C).
Ich habe uns zwar einen Keramikheizer gekauft, weiß aber nicht wie warm der das(Schlaf-) Zelt aufheizen kann?
Wer hat Erfarungen bei den Temparaturen und möchte mir davon berichten?
WIr haben zwar auch für die Kiddies Ajungilak-Schlafsäcke, aber wenn es zu kalt wird ist das ja auch nicht mehr das Wahre für die Kinder...
Grüße,
Markus
wir wollen über Ostern unseren Cheroky einweihen und fragen uns, ob es eventuell zu kalt sein könnte.
Geplant ist eine Fahrt in die Nähe von Roermond und es könnte laut Vorhersage nachts recht schattig werden (0-5 °C).
Ich habe uns zwar einen Keramikheizer gekauft, weiß aber nicht wie warm der das(Schlaf-) Zelt aufheizen kann?
Wer hat Erfarungen bei den Temparaturen und möchte mir davon berichten?
WIr haben zwar auch für die Kiddies Ajungilak-Schlafsäcke, aber wenn es zu kalt wird ist das ja auch nicht mehr das Wahre für die Kinder...
Grüße,
Markus
- Klapperschnecke
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 215
- Registriert: 18.09.2013 18:00
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Lodgy dCi 110 Stepway 2016
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 5LS 2006
- Wohnort: am Rande des Maifelds
Re: Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
Hallo Markus,
wir haben unseren Heizlüfter mit 750 Watt, auf kleinster Stufe, sogar bei Minusgraden, die Nacht über laufen. Die Kinder in Schlafsäcken, die Frau zusätzlich noch mit Heizdecke! Und für alle noch zusätzlich Wolldecken als Unterlage auf der Matratze! Mir war es zu warm, aber bin vielleicht auck kein Maßstab! Wichtig ist das Zelt ordentlich abzuspannen und den Faulstreifen ordentlich dicht zu bekommen damit keine kalte Luft reinkommt. Aufjedenfall möglich und wenn man nicht zu kälteempfindlich ist sogar sehr spassig! Gruß Patrick
wir haben unseren Heizlüfter mit 750 Watt, auf kleinster Stufe, sogar bei Minusgraden, die Nacht über laufen. Die Kinder in Schlafsäcken, die Frau zusätzlich noch mit Heizdecke! Und für alle noch zusätzlich Wolldecken als Unterlage auf der Matratze! Mir war es zu warm, aber bin vielleicht auck kein Maßstab! Wichtig ist das Zelt ordentlich abzuspannen und den Faulstreifen ordentlich dicht zu bekommen damit keine kalte Luft reinkommt. Aufjedenfall möglich und wenn man nicht zu kälteempfindlich ist sogar sehr spassig! Gruß Patrick


- RWBrf
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 266
- Registriert: 04.01.2011 20:52
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
- Campingfahrzeug: Rapido Confort 1981
- Wohnort: BW
Re: Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
Legt eine der Rettungsdecken, wie sie in den Erste-Hilfe-Kästen sind, unter und über den Schlafsack, dann ist's angenehm warm - selbst ohne Heizung im kleinen Dreimannzelt.
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
- Bug73
- Echter Camper
- Beiträge: 82
- Registriert: 10.04.2015 21:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy 1.6tdi dsg; Touran 1,4 tsi
- Campingfahrzeug: Raclet Cheroky 2016
- Wohnort: Mettmann
Re: Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
Das habe ich mal auf einer Motorradtour gemacht, würde wegen des Geraschels bei drei Kindern aber gerne drauf verzichten
Werde den Lüfter nun wohl auch im Vorzelt lassen und den Miniradiator einpacken. Kein Lüftergeräusch und sollte genug Wärme bringen.
Werde dann nach Ostern berichten.

Werde den Lüfter nun wohl auch im Vorzelt lassen und den Miniradiator einpacken. Kein Lüftergeräusch und sollte genug Wärme bringen.
Werde dann nach Ostern berichten.
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 156
- Registriert: 15.03.2011 09:25
- Land: Österreich
- Zugfahrzeug: Renault Kangoo
- Campingfahrzeug: DeWaard Roerdomp, Traildog, Puck 230GT
- Wohnort: Österreich
Re: Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
In meiner Zelt Campierzeit hatte ich Feldbetten mit Lattenrosten. Unter den Lattenrosten hatte ich alu-beschichteten Folien mit Luftpolstern. Das funktionierte sehr gut, ließ die Bodenkälte nicht nach oben kommen und raschelt nicht unter den Matratzen.
-
- Echter Camper
- Beiträge: 89
- Registriert: 09.01.2011 21:28
- Zugfahrzeug: Opel Meriva
- Campingfahrzeug: Camp-let Concorde
- Wohnort: Esslingen
Re: Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
Hallo Markus,
wir haben uns billige Fleasdecken zugelegt. Diese werden 1x um den Schlafsack gewickelt und geben wirklich erstaunlich warm.
Den Heizlüfter haben wir dann eher fürs Vorzelt beim Frühstück etc.
viele Grüße
Michael
wir haben uns billige Fleasdecken zugelegt. Diese werden 1x um den Schlafsack gewickelt und geben wirklich erstaunlich warm.
Den Heizlüfter haben wir dann eher fürs Vorzelt beim Frühstück etc.
viele Grüße
Michael
- Klapperschnecke
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 215
- Registriert: 18.09.2013 18:00
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Lodgy dCi 110 Stepway 2016
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 5LS 2006
- Wohnort: am Rande des Maifelds
Re: Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
Was auch super geht sind Wärmflaschen mit im Schlafsack, wir haben nen kleinen Reisewasserkocher mit 1000 Watt, ne Stunde bevor man schlafen geht in den Schlafsack gelegt, unbezahlbar.


- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
Klapperschnecke hat geschrieben:wir haben nen kleinen Reisewasserkocher mit 1000 Watt, ne Stunde bevor man schlafen geht in den Schlafsack gelegt












Ein Wasserkocher im Schlafsack





mit ungläubigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- Klapperschnecke
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 215
- Registriert: 18.09.2013 18:00
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Lodgy dCi 110 Stepway 2016
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 5LS 2006
- Wohnort: am Rande des Maifelds
Re: Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
Haha, so werden Legenden geboren. Du hast natürlich Recht Armin, das macht wenig Sinn, bzw. könnte sogar böse enden, also bitte nicht versuchen. Nicht der Wasserkocher, sondern die Wärmflasche gehört in den Schlafsack! Wenn man es dann aber richtig herum macht freut man sich über wohlige Wärme! Gruß Patrick!


- Bug73
- Echter Camper
- Beiträge: 82
- Registriert: 10.04.2015 21:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy 1.6tdi dsg; Touran 1,4 tsi
- Campingfahrzeug: Raclet Cheroky 2016
- Wohnort: Mettmann
Re: Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
Hallo Zusammen!
Ich wollte ja noch meine Erfahrungen mit dem Miniradiator bei kühlen Nächten mitteilen.
Kurz zusammengefasst: Ich hätte mir den Kauf sparen können.
Wir hatten nachts Temperaturen unter Null und morgens auf dem Vorzelt eine schöne Eisschicht.
Ich hatte den Radiator schon Nachmittags angeschaltet um die Wärme etwas zu halten. Als es jedoch zunehmend kühler wurde haben wir schnell gemerkt, dass durch die vorhandenen, verschiedenen Öffnungen zu viel kalte Luft nachströmen kann, als das ein Radiator (lief auf maximum 1500W) hier etwas ausrichten kann.
Habe dann unsere Vorzeltheizung, einen Keramikheizlüfter, ins Zelt geholt und siehe da, das brachte bei ebenfalls 1500W schon deutlich mehr (meiner Frau war noch kalt, ich mußte den Schlafsack öffnen und bin jetzt krank
und die Kinder fanden es genau richtig
Das Lüftergeräusch war zwar gut zu hören, hat aber beim schlafen keinen gestört.
Werde also den Radiator nun im Keller oder so nutzen und der Keramiklüfter bekommt seinen festen Platz im Cheroky.
Ich wollte ja noch meine Erfahrungen mit dem Miniradiator bei kühlen Nächten mitteilen.
Kurz zusammengefasst: Ich hätte mir den Kauf sparen können.
Wir hatten nachts Temperaturen unter Null und morgens auf dem Vorzelt eine schöne Eisschicht.
Ich hatte den Radiator schon Nachmittags angeschaltet um die Wärme etwas zu halten. Als es jedoch zunehmend kühler wurde haben wir schnell gemerkt, dass durch die vorhandenen, verschiedenen Öffnungen zu viel kalte Luft nachströmen kann, als das ein Radiator (lief auf maximum 1500W) hier etwas ausrichten kann.
Habe dann unsere Vorzeltheizung, einen Keramikheizlüfter, ins Zelt geholt und siehe da, das brachte bei ebenfalls 1500W schon deutlich mehr (meiner Frau war noch kalt, ich mußte den Schlafsack öffnen und bin jetzt krank


Das Lüftergeräusch war zwar gut zu hören, hat aber beim schlafen keinen gestört.
Werde also den Radiator nun im Keller oder so nutzen und der Keramiklüfter bekommt seinen festen Platz im Cheroky.
Zuletzt geändert von Bug73 am 30.03.2016 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 105
- Registriert: 04.07.2009 22:38
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max
- Campingfahrzeug: Campwerk Family Onroad
- Wohnort: Fleisbach/Hessen
Re: Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
wir waren im Oktober letztes Jahr an der Lahn und hatten schon etwas Nachtfrost, unser Campwerk hat im Hauptzelt
einen festen Boden so das ich einen kleinen Heizlüfter nur Morgens laufen lassen musste um es gemütlich warm zu haben.
Allerdings einen Lüfter mit zwei Schaltstufen 1000Watt und 2000Watt, außerdem hatte meine Frau genug Decken und
ein warmes Oberbett auf die Matratze gestapelt.
Gruß Volker
einen festen Boden so das ich einen kleinen Heizlüfter nur Morgens laufen lassen musste um es gemütlich warm zu haben.
Allerdings einen Lüfter mit zwei Schaltstufen 1000Watt und 2000Watt, außerdem hatte meine Frau genug Decken und
ein warmes Oberbett auf die Matratze gestapelt.
Gruß Volker
Re: Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
Wir haben auch immer Heizdecken und mehrere Wolldecken, eigentlich reicht es. Obwohl wir auch einige Heizlüfter haben, doch nachts empfindet meine Frau diese als zu laut und da sie Kälte mehr empfindet als ich, nimmt sie immer noch zusätzlich eine Heizdecke mit ins Bett. Wirkt bei ihr. 

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.11.2016 10:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Lada Niva / Nissan Juke
- Campingfahrzeug: Dingo tec Outer Ridge Quest 2014
- Wohnort: Frankfurt / Hessen
Re: Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
Wir waren über das Wochenende das erste mal mit unserem Dingo tec in Freiburg unterwegs. Da hatten wir nachts bis 2 Grad, sind aber mit unseren Daunenschlafsäcken prima klargekommen. Die sind aber auch für solche Temperaturen gemacht und halbwegs eng anliegend. Eine zusätzliche Wärmequelle haben wir da zum schlafen nicht gebraucht.
Re: Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung
Hallo,
wir haben bei unserem Trigano Chambord den Schlafwagen mit dem Ecomat geheizt.
Nachts haben wir selbst bei Minusgraden nicht gefroren. Unsere Tochter (damals 4 Jahre alt) hatte ihren Dauenschlafsack an und darüber eine Bettdecke.
Allerdings hatten wir bei unserem ersten Urlaub nicht so wirklich auf den Stellplatz geachtet, was die Sonne angeht.
Bis Mittag standen wir im Schatten und es war ziemlich kalt und feucht. Nicht angenehm. Als die Sonne durchkam, wurde es sehr schnell warm im Falter. Später haben wir uns für das Vorzelt eine Gewächshausheizung gekauft. Funktionierte und funktioniert auch heute noch sehr gut.
Fazit von mir: Campen mit Falti ist bei Minusgraden möglich, unter Berücksichtigung des richtigen Standplatzes und der Wettervorhersage. Denn nachts kalt und tagsüber Regen ist ein No-Go für mich. Alles wird klamm. Es ist eben "nur" ein Zelt.
wir haben bei unserem Trigano Chambord den Schlafwagen mit dem Ecomat geheizt.
Nachts haben wir selbst bei Minusgraden nicht gefroren. Unsere Tochter (damals 4 Jahre alt) hatte ihren Dauenschlafsack an und darüber eine Bettdecke.
Allerdings hatten wir bei unserem ersten Urlaub nicht so wirklich auf den Stellplatz geachtet, was die Sonne angeht.
Bis Mittag standen wir im Schatten und es war ziemlich kalt und feucht. Nicht angenehm. Als die Sonne durchkam, wurde es sehr schnell warm im Falter. Später haben wir uns für das Vorzelt eine Gewächshausheizung gekauft. Funktionierte und funktioniert auch heute noch sehr gut.
Fazit von mir: Campen mit Falti ist bei Minusgraden möglich, unter Berücksichtigung des richtigen Standplatzes und der Wettervorhersage. Denn nachts kalt und tagsüber Regen ist ein No-Go für mich. Alles wird klamm. Es ist eben "nur" ein Zelt.
Zuletzt geändert von Yvonne am 29.03.2017 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Camper
- Beiträge: 21
- Registriert: 19.09.2016 12:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Octavia
- Campingfahrzeug: momentan Wohnwagen
- Wohnort: Ost-Westfalen
Re: Wie warm wird es im Schlafzelt mit kleiner Heizung

Ich habe seit letztes Jahr auch nen Falti, davor ein Tunnelzelt. Da es Nachts im Frühjahr oder Herbst doch mal frisch wird habe ich mir vor 3 Jahren einen Keramikheizlüfter für knapp 20€ bei Obelink geholt. Abends angemacht und die Schlafkabine schonmal vorheizen

Das Geräusch stört mich nicht im Schlaf. Wenn die Temperatur erreicht ist schaltet der ja auch ab und läuft nicht die ganze Zeit
In den Morgenstunden wurde es mir schon deutlich zu warm sodass ich den Lüfter meistens schon ausgemacht habe (hat der Frau nich so gefallen aber mir war warm

Im Vorzelt selber hab ich einen 4KW Gasheizung. Allerdings hab ich die auch meistens auf der ersten Stufe von 3 laufen.
gruß