Was gehört zum Leergewicht?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.08.2019 14:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Focus
- Campingfahrzeug: wird zurzeit gesucht
Was gehört zum Leergewicht?
Hallo Zusammen,
morgen werden wir unseren Falter aus den NL abholen und Montag geht es dann zur DEKRA. Wir sollen vorher zu einer Waage fahren und das Leergewicht bestimmen.
Was zählt denn zum Leergewicht? Vermutlich Gestänge für das Vorzelt und das Vorzelt selber schon mal nicht, aber was ist z. B. mit dem Hauptzelt? Matratzen? Was müssen wir raus nehmen bevor wir auf die Waage fahren?
LG
Andrea
morgen werden wir unseren Falter aus den NL abholen und Montag geht es dann zur DEKRA. Wir sollen vorher zu einer Waage fahren und das Leergewicht bestimmen.
Was zählt denn zum Leergewicht? Vermutlich Gestänge für das Vorzelt und das Vorzelt selber schon mal nicht, aber was ist z. B. mit dem Hauptzelt? Matratzen? Was müssen wir raus nehmen bevor wir auf die Waage fahren?
LG
Andrea
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Was gehört zum Leergewicht?
Hallo Andrea,
darüber würde ich mir keine grossen Gedanken machen, denn entscheidend ist das Gesamtgewicht. Als Beispiel, bei 750 kg zul Gesamtgewicht ist es
uninteressant ob 400 kg für den nackten Wagen oder 500 kg mit Gestänge und Zelt im Schein stehen, denn das Zelt ist ja immer dabei. Also mit Gestänge,
Zelt und Matratzen, Reserverad usw. wiegen lassen.
Gruß Folkert
darüber würde ich mir keine grossen Gedanken machen, denn entscheidend ist das Gesamtgewicht. Als Beispiel, bei 750 kg zul Gesamtgewicht ist es
uninteressant ob 400 kg für den nackten Wagen oder 500 kg mit Gestänge und Zelt im Schein stehen, denn das Zelt ist ja immer dabei. Also mit Gestänge,
Zelt und Matratzen, Reserverad usw. wiegen lassen.
Gruß Folkert
Re: Was gehört zum Leergewicht?
Ganz so unberechtigt ist die Frage nicht. Im Zulassungsschein steht unter G "Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg Leermasse "
Dass ist die Leermasse im fahrbereiten Zustand. Also alles was man braucht, um ihn zu fahren, aber INCLUSIVER der fest verbauten Teile.
Beim Zambesi ist das Basiszelt in der Leermasse enthalten.
Dass ist die Leermasse im fahrbereiten Zustand. Also alles was man braucht, um ihn zu fahren, aber INCLUSIVER der fest verbauten Teile.
Beim Zambesi ist das Basiszelt in der Leermasse enthalten.
- Fuzzy
- Händler
- Beiträge: 1361
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Campingfahrzeug: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
Re: Was gehört zum Leergewicht?
Ich würde alles, was zum Fahrzeug gehört mitwiegen. Also zu den von Folkert aufgezählten Dingen auch noch ein evt. vorhandenes Sonnensegel, ein Stützrad usw.
Somit kannst du dann später eine schöne Liste erstellen, in die du die mitzunehmenden Sachen (Stühle, Tisch, Vorräte usw.) eintragen kannst. Somit weißt du dann immer, wo du gewichtsmäßig stehst. Das eingetragene Leergewicht interessiert später niemanden mehr da es nie mehr gewogen wird bzw. keiner weiß was ursprünglich mitgewogen wurde. Das würde ich mir aber an deiner Stelle aufschreiben, damit du es später mal noch nachschauen kannst. Die Prüfer/Zulassungsstellen wollen halt eine Zahl um sie in das Feld G einzutragen.
Das Problem war früher eher bei Wohnwagen gegeben. Da wurde oftmals nur das leere Basisfahrzeug ohne z.B. Kühlschrank, Wassertank usw. angegeben. Da wusste keiner ohne nachwiegen die tatsächlich mögliche Zuladung.
Somit kannst du dann später eine schöne Liste erstellen, in die du die mitzunehmenden Sachen (Stühle, Tisch, Vorräte usw.) eintragen kannst. Somit weißt du dann immer, wo du gewichtsmäßig stehst. Das eingetragene Leergewicht interessiert später niemanden mehr da es nie mehr gewogen wird bzw. keiner weiß was ursprünglich mitgewogen wurde. Das würde ich mir aber an deiner Stelle aufschreiben, damit du es später mal noch nachschauen kannst. Die Prüfer/Zulassungsstellen wollen halt eine Zahl um sie in das Feld G einzutragen.
Das Problem war früher eher bei Wohnwagen gegeben. Da wurde oftmals nur das leere Basisfahrzeug ohne z.B. Kühlschrank, Wassertank usw. angegeben. Da wusste keiner ohne nachwiegen die tatsächlich mögliche Zuladung.
Gruß Ralf
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 982
- Registriert: 04.12.2011 18:48
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Doblo
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
Re: Was gehört zum Leergewicht?
Hallo Ralf,
da brauchst du gar nicht so weit in die Vergangenheit zu gehen. Ich war bei unseren CampLet s sehr erstaunt das das Leergewicht
nicht das Gestänge und den Zeltstoff enthielt.
Gruß Folkert
da brauchst du gar nicht so weit in die Vergangenheit zu gehen. Ich war bei unseren CampLet s sehr erstaunt das das Leergewicht
nicht das Gestänge und den Zeltstoff enthielt.
Gruß Folkert
- Vilbel
- Ewiger Camper
- Beiträge: 649
- Registriert: 27.08.2014 12:04
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen Berlingo HDI 112 Bj. 2012 / Peugeot 208 Bj. 2017
- Campingfahrzeug: Camp-let Royal Bj. 1997 mit Vorzelt / Camp-let Safir Bj.1988 mit Vorzelt
- Wohnort: Bad Vilbel
Re: Was gehört zum Leergewicht?
Ja, schon interessant das bei Camp-Let das Leergewicht anscheinend wirklich das Leergewicht ist.
Gruß Olaf
Gruß Olaf
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 06.08.2019 14:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Focus
- Campingfahrzeug: wird zurzeit gesucht
Re: Was gehört zum Leergewicht?
Vielen Dank für eure Antworten. Der Falter steht jetzt bei der DEKRA und wird hoffenlich morgen für die Vollabnahme angeschaut.
LG
Andrea
LG
Andrea