Den Schlauch kannst du dir ja anschauen. Hat er irgendwo eine Scheuerstelle oder sonst eine Beschädigung dann tausche ihn. Das ist kein Hexenwerk. Das Argument früher war alles langlebiger/besser mag auf viele Dinge zutreffen, aber sicher nicht auf Gasschläuche und Regler. Die Investition hält sich wirklich in Grenzen. Schlauch und Standard-Regler liegen zusammen unter 20 Euro. Da deine Küche ja abnehmbar und somit nicht fest verbaut ist würde sogar ein billiger Campingregler reichen.Das dürfte in der Schweiz nicht viel anders sein. Dabei aber auf den Druck 30/50mbar achten.
Auf der Oberseite des Campinggazreglers ist rechts ein Pfeil. Das könnte das Baujahr sein:
https://cdn02.plentymarkets.com/wyp6kt0 ... -kg-02.jpg . Ok das ist ein Regler für deutsche Flaschen.
Ansonsten auf der Unterseite schauen.
Die Campinggazregler ( wie auch das Gas) sind in der Regel teurer als nötig. Die Frage ist, ob du an eine blaue Campinggazflasche gehst oder an eine "normale" Flasche. Bei letzterer kann es ohne Probleme ein Regler eines anderen Herstellers (GOK, TGO usw.) sein.
Noch ein kleiner Gedanke zum Preis von Schlauch und Regler: Der ist auf jeden Fall günstiger als ein Schaden an der Küche bzw am Falter. Und bei einem Verkauf, falls dir das Falten nicht liegt, ist ein neuer Schlauch/ Regler auch wieder ein Verkaufsargument.
Wie du an den Anschluss vom Herd kommst musst du halt schauen. Wie schon früher geschrieben geht die Einheit Herd/Spüle vermutlich nach oben raus. Und wenn du die schon löst kann dir für den Schlauchwechsel auch in der Schweiz keiner Unsummen dafür abnehmen. Und wenn du ihn selber wechselst kannst du mit Seifenwasser vor dem Zusammenbau auch schauen ob er dicht ist. ( Wobei es mir ehrlich gesagt wohler wäre, wenn du es machen lässt)