Bei älteren Fahrzeugen von Renault/ Dacia ist die Nachrüstlösung sogar besser als der originale E-Satz. Beim originalen mit der Nummer 321138 (Hersteller Erich Jaeger) wurde an der Stromversorgung der Anhängerblinker gespart. Somit blitzen beim Anhängerbetrieb die Blinker am Zugfahrzeug nur noch kurz auf. Und das hat sogar so eine Zulassung.
Wenn das ganze bei den Mietwohnwagen funktionierte kann das zwei Gründe haben: Entweder war das Anhängermodul aus dem Nachrüstsatz LED-tauglich, oder der Hersteller hat Leuchten mit integriertem Widerstand verbaut.
Bei der WIderstandeinlötlösung könnte es passieren dass die Blinkleuchtenkontrolle bei einem Ausfall nicht mehr zuverlässig meckert, da der Strom ja ( außer bei einem Kabel/Kontaktproblem) ja weiterhin über den parallelen Widerstand fließt.
Achja, es gibt auch eine Lösung zum dazwischen stecken.
https://www.ebay.de/itm/182162085632?mk ... olid=10001
Dann braucht es ja nur noch den Adapter von Multicon auf Jäger oder besser gleich einen anderen Stecker.
Da fällt mir gerade noch was ein: Hast du da aktuell einen Adapter dazwischen? Falls ja versuche mal testweise einen anderen.