CAMPTOURIST CT 5

schwedenclassic

Beitrag von schwedenclassic »

Nachtrag:

Habe gestern abend wieder aufgebaut. An etwas anderer Stelle aber fast ähnlich. Dann habe ich 2 Flaschen W5 Textile Fresh Sommerduft auf das Hauptzelt gesprüht. (Sprühzerstäuber - Man hab ich Muskelkater in den Unterarmen :lol: )

Kann das Zeug echt empfehlen. Hat jeder Lidl Supermarkt. Steht irgendwo beim Waschmittel. Eine Flasche von Außen auf das Gewebe und eine von innen auf das Gewebe. Jetzt riecht es penetrant nach Frischeduft. (Ratet mal, wem das jetzt stört?)

Grüße aus Stralsund
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Schnatterinchen »

hmm doch nicht etwa deinen Nachbarn :mrgreen:

Oder jetzt Deine Kinder die sagen ihh Papa was haste jetzt gemacht :?: :roll:
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
André Gide
Benutzeravatar
Brüllmücke
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 36
Registriert: 26.07.2005 23:57
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo MK3
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome
Wohnort: Langenberg

Beitrag von Brüllmücke »

Moin !!

Ich hab meinen heute auch erstmal aufgebaut zum lüften!
Werde dann feucht ausbürsten und den Hänger sauber machen,dann müsste das schlimmste weg sein.
Mit duftwässerchen zu hantieren liegt mir nich.
Fragt sich auch wie verträgt der Stoff das?
Ausbleichung und so.Nich das das Gewebe noch mehr angegriffen wird und spröde wird.

Zelttausch is ja so eine Sache-erstmal was gescheites finden.
Und neu hast du ja gelesen-CT6 Ct5 keine Ahnung!!!!!!


mfg Holger :twisted:
schwedenclassic

Beitrag von schwedenclassic »

Na, das 5er Zelt wird nicht viel billiger werden, wenn man es überhaupt noch bekommt.
Ein anderer "schlauer" Nachbar meinte, ich soll das Zelt vom Gestänge trennen und in die Badewanne hauen. Paarmal draufrum treten und dann sollte das weggehen.
Da habe ich Angst um die Imprägnierung. Die kann bei einem Tauchbad gleich neu drauf. Die Textilreinigungen machen bei uns keine Zelte. Schade. Wär ne Idee gewesen. Jetzt geht das aber schon.

Der Textilreiniger hinterließ keine Flecke und ausgeblichen war es eh schon. Ich lüfte noch ein weilchen und gönn mir noch 2-3 Flaschen vom Geruchsvernichter und dann geht's garantiert.

Gestern kamen bestellte Prospekte von SK. Uuups. Können Klappis teuer sein. :P
Das führte bei mir und meiner Frau sofort zur Entscheidung, den ct5 NIE WIEDER ZU VERKAUFEN. Da lohnt sich fast jeder Aufwand am Zelt.
Grüße aus Stralsund
Shovel-Bernd

Beitrag von Shovel-Bernd »

Hallo erstmal ich heisse Bernd und hier ist noch ein ct5 von1975.Leider ist das zelt ein wenig Morsch aber ich denke ich könnte es villeicht gegen ein anderes tauschen ich dachte an ct6-1 oderct6-2 weiss da jemand was drüber ob das geht Gruss Bernd
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von CT7 Fan »

:D Hi Shovel-Bernd,
ein einfacher Tausch des Zeltes von anderen Modellen ist beim CT nicht möglich. Der CT5 wird 2x nach links gelappt, der CT6-1 ist schon ein rechts/links falter, der CT6-2 wird nur einmal nach links geklappt. Dies sind vom Grundaufbau alles ganz verschiedene Falter.
Also brauchst du ein Zelt vom CT5-2 oder vom CT5-3. ich werde dir per Email eine Kontakt adresse schicken. Dort kannst Du eine neues Zelt für 1000,- € bekommen. (Vorzelt und Hauptzelt)
Gruß
Udo
Benutzeravatar
Derrick
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 29
Registriert: 04.07.2008 22:12
Zugfahrzeug: Ford Escord 1994
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Senior 1974
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Derrick »

Hallo Leutz,

ich weiss, mit den Antworten ist es schon lange her :-),

Aber ich will mich hier in der Reihe einordnen, in der Hoffnung auf weiteren Erfahrungsaustausch, da ich auch deinen Alpenkreuzer Baujahr 74 besitze und auch recht zufrieden bin
Hol mal den Falti, Harry!
Antworten

Zurück zu „Camptourist“