Hallo Klaus,
Bin noch nicht ganz fertig; Bis jetzt ist soviel passiert:
- Die Lager organisieren war kein Problem. Hatte ich bei der KFZ-Werkstatt meines Vertrauens bestellt.
- Der Einbau ging auch flott. Hatten die Lager einen halben Tag auf Eis gelegt und die Bremstrommeln mitn Gasbrenner erwärmt. Die Dinger rutschten fast "von alleine" in Ihre Position.
Jetzt kommt der erste Joke = DOT:
Da ich ja die Reifen runter hatte, sollten die auch gleich neue "Gummis" bekommen. Gesagt getan. Zum Reifenhändler damit und Standard 82T-Reifen aufziehen lassen. Erst beim Montieren der Reifen am Wohnwagen merkte ich anhand deren DOT-Nummer, das die Dinger schon fast 3 Jahre alt sind (DOT=3306)

. Laut Internet kann man da nix machen, der Reifenhändler darf die Dinger als neu verkaufen --> so ein schxxxx .
So, Reifen sind drauf, dann mal gleich die Bremse auf gleichen Zug einstellen; Mitn bischen Gefummel und Rostlöser konnte man das Gestänge nachjustieren.
Nachdem ich mit den Bremssen soweit fertig war hab ich die Kiste abgebockt und bin zum TÜV.
Jetzt kommt der 2te Joke =TÜV:
Der TÜV-Prüfer schickte mich auf den Bremsenprüfstand; Er zog die Handbremse des Hängers und was sahen wir da ??
Die scheixxx Messuhren schlugen nur bis ca.30 aus (Soll = bei min 110); Der Prüfer erklärte mir das Nachstellen an den Bremstrommeln, ich sollte nochmal "nachschaun". Gesagt getan; Zuhause Kiste wieder aufbocken und die Trommeln nachstellen. Er hatte recht, hier war auch was "zu tun". So, genau noch 30 Minuten, dann macht der TÜV zu. Also Kiste wieder abbocken und ab zur Prüfstelle, gleich die Kohle (9,5 € für Nachprüfung) bereitgemacht und rein ins Büro. Er hat das Geld gar nicht genommen und meinte "schaun wa mal erst" . OK, wieder rauf auf den Prüfstand er zog an , und???
Die beiden Uhre zeigten 55 an. (bo-Äh sowas von synchron), AAAber Leider wieder zu wenig.
Fachsimpeln mit dem Prüfer "wenns nicht an der Mechanik hängt und die Trommeln noch gut sind, könens nur noch die Beläge sein. OK ab zur Werkstatt meines Vertrauns.
3ter Joke = Farbe
In der Werkstatt angekommen, rein ins Büro, nachgefragt ob er sowas liefern könne. er meinte kein Problem aaaber ALKO is teuer und er braucht ne Achsen- Typennummer. Kein Problem , die Kiste hängt ja hinten dran, ich unter den Hänger, gesucht, geschaut, und was seh ich?? Ein überlakiertes Typenschild. Da kannste nix mehr lesen. Man sollte de Bremsen zerlegen, die Backen nachmessen und wiederkommen, Ich dann -> Schnauze voll. Hab ihm den Häger gleich hinter die Werkstatt gefahren mit dem Auftrag die Bremsen und den TÜV zu erneuern.
Dat war Samstag. Sein Plan war: Montag Bremse zerlegen und Teile bestellen, Dienstag Anlieferung Ersatzteile und Einbau und Mittwoch (morgen) TÜV.
Ich hab dann heute mal angerufen, wat den nu is und wies läuft.
Da erzählte er mir den 4ten Joke:
Die Achse sei so alt, das nich mal ALKO die Bremsbacken noch im Angebot hat. Er hat jetzt zwar passende gefunden, aaaaaber ob die bis morgen und vor der TÜV-Prüfung da sind ?????
Schaun wir mal , dann säng mas scho
Klaus , du siehst das zieeeht sich ganz schön
(eigentlich wollte ich nur die Lager erneuern)
Grüsse
Sinbad