Welches Holz für den Innenausbau?

Falter Freund
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 83
Registriert: 24.06.2007 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volkswagen
Camper/Falter/Zelt: Camptourist

Welches Holz für den Innenausbau?

Beitrag von Falter Freund »

Hej zusammen,
könnt ihr mir verraten, aus welchem Holz die "Sitzbänke" und Staufächer in dem CT6-1 sind?

Ich muss da eine Seite neumachen und hätte natürlich nachher ein stimmendes Gesamtbild. Möchte also dass nachher beide Seiten gleich aussehen und das obwohl ich nur eine Seite neu gemacht habe.

Außerdem bin ich am überlegen ob ich die "Küchen-Tür" neumache, aus welchem Holz bestehen da die "Staumöglichkeiten"?

Weiß das jemand? :)

Schöne Grüße, Lasse
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Welches Holz für den Innenausbau?

Beitrag von awh2cv »

Hi Lasse
Leider kann ich dir keine großen hoffnungen machen
Da Holz mit der Zeit seine Farbe ändert
Wirst du mit einem neuen Brett immer eine andere Farbe kriegen.
Restauratoren machen da eine richtige Wissenschaft draus.
Einzige Lösung sehe ich in einem Deckenden Anstrich.
Und ganz wichtig, Wasserfest verleimtes Sperrholz nehmen
AW100 sonst hast du nicht lange freude an deiner Arbeit.

mit fachmännischen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Antworten

Zurück zu „Camptourist“