
Niels
imprägnierte Baumwollstoffe sollen auf diverse Sachen empfindlich reagieren. Zumindest ist in einem älteren Thread vor Sturmbändern (Kunststoffgurt) auf Baumwollzelten gewarnt worden, da diese zu Undichtigkeiten geführt haben sollen.Niels$ hat geschrieben:Und bei Kunststoffen gab es wohl auch das Problem, dass sie durch ihren Kontakt zum Baumwolltuch dieses undicht gemacht haben.![]()
Die Frage ist, ob Ihr das überhaupt braucht. Wieviele Personen seid ihr denn?Stefan&Pina hat geschrieben: Beim original Sonnendach kann ich allerdings die vorzeltfront in das sonnendach einsetzen und damit mein vorzelt von 315 cm auf 485 cm ausbauen und habe somit 705 cm gesamtlänge
Hast Du davon Bilder , die Du hier einstellen kannst ??????Wir haben ein Sonnensegel (2 Meter tief) selbst genäht, das können auch Anfänger mit einer anständigen Nähmaschine, sind ja nur grade Nähte. Stoff über ebay von StoffamStueck. Die schicken auch kleine Proben vorab zu. Klar, hundertprozentig passen die Farben auch nicht, aber z.Bsp. "sand" oder "natur" harmonieren mit dem Trigano ganz gut. Ösen rein, 3 Stangen dazu und je nach Wetter mit 3 oder mehr Leinen abspannen.
Befestigt wird es am Hauptwagen mit zurechtgebogenen S-Haken, rantüdeln geht auch. Wenn es schön straff sitzt, regnets nicht rein. Am Vorzelt sitzt es noch besser. Dort tüdeln wir es mit Schnur unter dem Vorstand ans Gestänge, seitlich wird es noch mal mit passend angebrachten Ösen auf die Hörnchen vom Vorzeltüberstand unter dem Überstand gesteckt. So kann es zwischen Sonnensegel und Vorzelt nicht reinregnen.