Hallo,
da wir erst "einige Tage" unseren Vendome besitzen, konnte ich noch nicht alles ausprobieren bzw. trotz intensiver Suche hier im Forum nachlesen. Deshalb bitte ich schon einmal vorab um Verständnis, falls ich eine Frage stellte, die schon in den Tiefen des Forums beantwortet wurde....
Wir möchten den Vendome so einrichten, daß wir "zu jederzeit" ohne Aufwand auf (Wochenend-)Tour gehen können und ggf. nur im Hauptzelt übernachten.
(Ankuppeln und wech.... )
Dennoch sollte das Vorzelt und Sonnendach inkl. Gestänge immer dabei sein. Allerdings möglichst so verpackt, daß wir nicht erst groß umpacken müssen, wenn wir das Hauptzelt für einen "Kurztripp" aufgeklappt haben. (Also möglichst nicht im Hauptwagen auf dem Fussboden...)
Für den Transport des Vorzelt und des Sonnendaches könnte ich mir den Deichselkasten vorstellen, den ich aber noch nicht besitze.
Hat jemand testen können, ob das Vorzelt und Sonnendach (inkl. Gestänge) dort hineinpasst, oder gibt es "Selbstbaulösungen" bei den genau dieses realisiert wurde ?
Vom Gewicht her wird des ggf. etwas knapp mit der zulässigen Stützlast auf der Deichsel bzw. auf der Kupplung vom PKW (je nach Modell) oder ?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Holger
Deichselkasten groß genug ?
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3784
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Deichselkasten groß genug ?
Hallo Holger,
ich weiss zwar nicht genau welche Maße das Gestänge vom Vendome hat, aber ich gehe davon aus, dass es zu lang, voluminös und schwer ist um es in einen Deichselkasten zu bekommen.
Du wirst nicht umhin kommen es im Wagen in Achsnähe zu verstauen.
Eine Lösung für den Problem hat Klaus (KSF) sich gebaut. Schau mal hier.
Sicherlich ein wenig aufwändig, aber IMHO die einzige Lösung die deinen Wünschen gerecht wird.
Gruß
Norbert
ich weiss zwar nicht genau welche Maße das Gestänge vom Vendome hat, aber ich gehe davon aus, dass es zu lang, voluminös und schwer ist um es in einen Deichselkasten zu bekommen.
Du wirst nicht umhin kommen es im Wagen in Achsnähe zu verstauen.
Eine Lösung für den Problem hat Klaus (KSF) sich gebaut. Schau mal hier.
Sicherlich ein wenig aufwändig, aber IMHO die einzige Lösung die deinen Wünschen gerecht wird.
Gruß
Norbert
- Heide-Bär
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 293
- Registriert: 08.12.2007 22:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Passat 2018
- Campingfahrzeug: Trigano Vendome 2003
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Deichselkasten groß genug ?
Hallo Holger,
Gestänge ist definitiv zu groß und zu schwer für Deichselkasten. Wie ich es bei meinem Vendome gemacht habe kannst Du hier nachlesen.
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=48&t=2968
mfg
Oliver
Gestänge ist definitiv zu groß und zu schwer für Deichselkasten. Wie ich es bei meinem Vendome gemacht habe kannst Du hier nachlesen.
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=48&t=2968
mfg
Oliver
Re: Deichselkasten groß genug ?
Vielen Dank für die Tipps und Links.
Die allergößte Anerkennung für die Lösung von Klaus. Aber das bekomme ich sicher nicht hin.
Eine Lösungsvariante ist sicher die Querverstrebungen zu entfernen und das Gestänge dort einzulagern.
Ich muß mal schauen, ob ich das hinbekomme.
Dennoch glaube ich, daß ich um den Kauf des Deichselkasten nicht umher komme, allein um die vielen "Kleinteile" unterzubringen.
Also, danke für alle Anregungen, auch durch die Beiträge hinter den Links...
Gruß
Holger
Die allergößte Anerkennung für die Lösung von Klaus. Aber das bekomme ich sicher nicht hin.
Eine Lösungsvariante ist sicher die Querverstrebungen zu entfernen und das Gestänge dort einzulagern.
Ich muß mal schauen, ob ich das hinbekomme.
Dennoch glaube ich, daß ich um den Kauf des Deichselkasten nicht umher komme, allein um die vielen "Kleinteile" unterzubringen.
Also, danke für alle Anregungen, auch durch die Beiträge hinter den Links...
Gruß
Holger
Zuletzt geändert von HolgerP. am 07.09.2009 19:41, insgesamt 1-mal geändert.