Hallo zusammen
erst einmal möchte ich mich ganz ganz herzlich für die tolle Aufnahme und die Rückmeldungen bedanken!
Zu unserem "Camp-Profil"...
Nun, wie würd ich uns beschreiben... Hmm, ich denk da erzähl ich ein bisschen von unserer "Geschichte"....:
...Bis vor 4 Jahren waren wir noch nie beim Campen... 2006 wollten wir mit den Kindern dann das allererste Mal überhaupt in den Urlaub fahren. Dazu hatten wir einen All inclusive Urlaub in der Türkei gebucht... dann kam aber alles anders als gedacht ...und wir mussten unsere Flugreise stornieren... die Kinder waren natürlich supertraurig, sie hatten sich schon so sehr auf das erste Mal am Meer gefreut...
...daraufhin haben wir kurzentschlossen das Aldi-Viermannzelt ins Auto gepackt und machten uns mit dem Auto auf nach Kroatien zu einem Campingplatz, der uns von einer Bekannten empfohlen wurde. Wie gesagt, bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir mit Campen noch überhaupt nichts im Sinn.... und dann kamen wir auf dem Campingplatz an... und waren begeistert.... die Kinder waren innerhalb von 10 MInuten "auf und davon... und erst am späten Abend wiedergesehen"... und die Leute auf dem Campingplatz waren sehr nett... Der Urlaub war rundherum ein Traum... Im Jahr darauf wollten die Kinder unbedingt wieder auf den Campingplatz...
Mein Vater hatte seit vielen Jahren einen Wohnwagen, den er aber schon lange nicht mehr benutzte - diesen stellte er uns zur Verfügung. Wir fuhren also dieses Jahr auf denselben Campingplatz - nur diesmal mit dem Wohnwagen.
Und auch dieses Mal war es ein wunderschöner Urlaub. Ich habe an dem Wohnwagen sehr genossen, ein wenig "erhöht" über dem Boden zu schlafen (gerade als einmal ein ziemlich böses Gewitter herunterging und alle Freunde unserer Kinder im Wohnwagen "Zuflucht" gesucht haben), den elektrischen Stromanschluß und auch den größeren "Privatbereich" als im Zelt im Vorjahr. Gekocht haben wir immer außerhalb des Wohnwagens auf nem extra Grill bzw. Heizplatten, da ich das im Wohnwagen nicht wollte (war mir irgendwie einfach zu beengt). Auch die Toilette im Wohnwagen haben wir nie genutzt...
Im Jahr darauf, also letztes Jahr, waren wir dann mit dem Wohnwagen in Sardinien. Und wiederum waren es wunderschöne Erfahrungen, die wir hier gemacht haben. Hier kam aber ein Punkt zum Tragen, der bei uns ein wenig "speziell" ist: Markus, mein Mann, ist durch eine Augenerkrankung zu 100% schwerbehindert, kann also nicht Autofahren. Somit bleibt alles was mit Autofahren etc zu tun hat an mir "hängen"... ob nun ohne oder MIT 6,80m Anhänger hinten dran... Das ist soweit auch alles OK... wobei ich einfach eingestehen muss, dass ich auf der Rückfahrt, als ich - unter den Augen ich weiss nicht wievieler neugieriger Leute (es waren MEHR als genug ;o) ....) - dann rückwärts mit dem Gespann auf die proppenvolle Fähre einparken sollte zu dem Zeitpunkt nervlich ziemlich am Ende war (ja... geb auch zu...: bin leidigerweisse blond und auch noch blauäugig

)
Zusammengefasst denk ich trifft folgendes zu:
die Kinder sind momentan noch in nem Alter in dem sie nicht an großen Rundtouren interessiert sind (und dadurch momentan auch wir nicht ;o) ...). Also geht es hauptsächlich darum in den Pfingst- aber vor allem in den Sommerferien von daheim schnellstmöglich ans Ziel (irgendwo in Richtung Meer) zu kommen. Dort wär es schön, wenn alles "drum und dran" in nicht allzulanger Zeit aufgebaut ist... Und für mich als Einzelfahrer denke ich ist die Fahrt mit einem Falter einfach unstressiger, als mit dem Riesenwohnwagen... Kochen tun wir alle gern, allerdings lieber im Vorzelt... Und abends sitzen wir gern mit vielen Leuten zusammen...
So...
jetzt habe ich eigentlich unser ganzen Familienleben "ausgebreitet".... Markus wird mal wieder sagen: was schreibst denn nur da alles zam....

Aber wie gesagt, hab mich sehr nett "empfangen" bei Euch gefühlt....
Wünsch euch alles Liebe, und nochmal danke für Eure Rückmeldung.
Moni