Bulldog2011 hat geschrieben:Täusche ich mich da sehr, oder liegt es am Konstruktionsprinzip? Sind u.Umständen Teile austauschbar?
Hallo Andreas,
es liegt am Konstruktionsprinzip.
Raclet und Trigano ist ein Französischer Konzern.
Die Falter (Raclet und Trigano) werden, so hat mir ein Händler erklärt, sogar in einer gleichen Halle zusammenmontiert.
SK hat ja vorher Triganovertretung gehabt.
Der SK-Falter wird auf einem Stemaanhänger gebaut. Stema baute ja früher mal Alpenkreuzer.
Teile austauschen? Das kann nur ein Zufall sein, daß mal eine Stange vom Vorzelt paßt. Die Stangen vom Hauptwagen und der Zeltstoff sicher nicht.
Die Vorzeltstangen beim SK sind im Hauptwagengestänge eingeschoben. Da liegt ein anderes Prinzip zugrunde als Raclet od. Trigano. Die Verbindungen der Gestänge zwischen Vorzelt und Hauptwagen sind unterschiedlich.
Durch das teleskopartige einschieben der Stangen, mußte SK größere Durchmesser der Stangen benutzen.
So sind die 19mm Rohre in die 22mm Rohre und die wiederum in 25mm eingeschoben.
hier Bilder vom Trigano, im Prinzip wie Raclet:
Bilder von SK (Jugger64):

PS: Der Klettverschluss und der zentrale Reißverschluss sind bei den SK-Faltern nicht serienmäßig.
Das war Norberts Idee.

Auf dem Wäschetrockner hat Norbert schon ein Patent angemeldet.
