Also, da es ja unsere Stützlastwaage ist, die dort abgebildet ist

, muß ich auch mal ein Statement dazu abgeben. Beim ersten Packen haben wir eine Personenwaage und einen Holzstiel benutzt. Wir wollten nur mal schauen, wo wir denn so liegen, da wir eine maximale Stützlast von 50 kg nicht überschreiten sollten. Und leider lag sie dann bei 70 kg

, also nicht nur ein "bisschen" drüber. Das führte dann dazu, das wir den Falter neu gepackt haben

, also nicht nur Gewicht gleichmäßig verteilt haben wie vorher, sondern alles "Schwere" deichselfern gepackt haben. Aus dem Deichselkasten haben wir dann die Kühlbox herausnehmen müssen, und zu der Gasflasche nur noch ein paar leichte Eimer, Plane, Handfeger und den Tritt gepackt. Dann hatten wir eine Stützlast von 50 kg

.Am Urlaubsort haben wir dann für 10 € die Deichselwaage gekauft, die ist nicht schwer und komfortabler als eine Personenwaage. Vor der Abfahrt nach Hause haben wir dann noch einmal die Stützlast überprüft und konnten uns so ruhigen Gewissens auf den Weg machen. Wir haben schon die eine oder andere Stützlast- und Zuladungskontrolle v. a. bei Wohnwagen auf Rastplätzen gesehen

. Ich denke die 10 € war es wert, auch wenn ich den Bußgeldkatalog bei Überladung ect. nicht kenne. Aber schließlich wollen wir auch sicher reisen

.