sind aus dem Urlaub zurück. Wir (Eltern + 2 Kinder) waren 10 Tage am Ossiacher See in Kärnten. Und es hat uns mit unserem Oldtimer-Falti richtig Spass gemacht!



Nachteile meines Klappers:
das Vorzelt ist mit dem Hauptzelt fest verbunden und damit sin Zwischenübernachtungen etwas mühsam, obwohl das Vorzelt auch relativ schnell aufgebaut ist.
der GFK-Deckel ist relativ empfindlich. Meine bessere Hälfte ist einmal mit etwas zuviel Schwung "eingestiegen" und es hat dann "gekracht" und der GFK-Deckel ist eingerissen (und die Gute wiegt nicht mal 60kg). Har jemand einen Tipp, wie man das am besten repariert?

Unter den Matratzen auf dem GFK-Deckel bildet sich über Nacht immer Kondenswasser. Gibt es einen Trick wie man das verhindert? Auf der "Kinderseite" mit dem Holzdeckel passiert das nicht, da wohl Holz besser nach unten isoliert.
Grüße
Falterfaden