Neues Sonnensegel für Camp-let erhältlich

Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Neues Sonnensegel für Camp-let erhältlich

Beitrag von Adriana »

Hallo Marcus,

ich hätte da mal noch eine Frage. Du schreibst: " Die Stangen laufen am Ende schmal zu und landen in einem "Säckchen" am Ende des Segels.
Somit gibt es keinen Kontakt zwischen Gestänge und Zelt."
Wenn ich es richtig verstehe, enden die Säckchen ein Stückchen vor dem RV und die Stangen liegen nicht auf der Querstange des Zeltes auf? Ist das so? Wie viel Abstand ist dazwischen?
Vielen Dank im Voraus!

Gruß Adriana :camp1
YMCA1977
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 07.06.2009 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Grand Picasso Hdi
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2007
Wohnort: Kaltenhof

Re: Neues Sonnensegel für Camp-let erhältlich

Beitrag von YMCA1977 »

Hallo Adriana,

ja, die Stangen liegen nocht auf. Zum Abstand kann ich nichts sagen.
Vielleicht kommen wir am Wochenende los, dann mache ich auf jeden Fall davon Bilder.
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Neues Sonnensegel für Camp-let erhältlich

Beitrag von Folkert »

Moin,
jetzt endlich kommen meine Bilder.
Als erstes mein altes Sonnensegel für die Savanne. Es wurde aus einem Stück gefertigt, und geht vom Boden links nach rechts. An der Vorderseite wurde es etwas schräg geschnitten. Befestigt wird es am serienmäßigen Reißverschluss, an der Vorderseite auf 3 Stangen. Die Seiten schließen mit dem Vorzelt des Camp-let ab, können aber auch etwas weiter abgespannt werden. Bei stürmischem Wetter habe ich die mittlere Stange weg genommen und das Dach nach unten abgespannt. Mit Windschutz davor saß man toll geschützt.
Bild
Bild

Bei dem neuen Vordach wird das eigentliche Dach am Camp-let eingezippt. Die Seitenteile werden oben am Dach und an der Seite mit dem Original RV des Camp-let befestigt. Man hat die Möglichkeit die eine oder andere Seite zu entfernen oder kann die Seiten teilweise zurück falten.
Die Tiefe ist ca. 2,50 m. Wassersäcke bilden sich nicht.
Ich bin damit sehr zufrieden.
Bild
Bild
Bild

Gruß Folkert
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 04.05.2015 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder eingebunden
Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Neues Sonnensegel für Camp-let erhältlich

Beitrag von Adriana »

Hallo Folkert,

vielen Dank für die Bilder :winkend:
Beide Varianten gefallen mir gut. Sehe ich das richtig, dass bei dem alten Sonnensegel vorn ein zweites Teil angesetzt werden konnte? Sieht auf dem zweiten Bild so aus, oder täusch ich mich da? Jedenfalls macht auch das schon einen wirklich guten Eindruck.
Das neue "Vorzelt" ist natürlich noch besser :dhoch:
Ich nehme an, das es eine Einzelanfertigung ist? Ist das der Originalstoff? Sieht echt klasse aus. wer hat das angefertigt? War der Entwurf von dir oder von der ausführenden Firma? War bestimmt teurer als das neue Living von Camp Let!
Der Sattler den ich jetzt gefunden habe, will mir den Rundbogen ausreden. Er hat vorgeschlagen, das Originalsegel + Seitenteil zu verlängern und ein Vorzeltgestänge zu ergänzen. Hat zwei Vorteile: zum Einen kann ich meine vorhandenen Teile verwenden (Preisvorteil ;) ) und zweitens kann ich den Windschutz weiter verwenden als Sichtschutz von vorn, was mir ganz gut gefällt. Insgesamt bin ich aber noch nicht 100% überzeugt.
Auf jeden Fall waren deine Bilder sehr hilfreich. nochmal danke.

Gruß Adriana :camp1
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Neues Sonnensegel für Camp-let erhältlich

Beitrag von Folkert »

Hallo Adriana,
es ist bei dem alten Sonnensegel nichts angesetzt. Leider habe ich nicht bemerkt, das es sich um ein Foto handelt, wo ich das Sonnensegel mit dem Original von Camp-let verbunden habe. Tut mir leid, war mein Fehler

Beide Sonnendächer sind nach meinen Vorgaben von meinem Camp-let Händler in Noordbergum/NL angefertigt worden. Das 2. ist teurer als das was Camp-let jetzt verlangt, aber nicht vergleichbar. Camp-let bietet für die Firstzelte wie mein Adventure gar kein Sonnensegel an.

Den Vorstellungen Deines Sattlers kann ich nicht ganz folgen. Wie willst Du ein Gestänge befestigen. Dann müsstest Du schon Taschen am eigentlichen Camp-let Zelt haben wie Marcus es beschreibt. Auf gut deutsch, kpl. Zelt vom Wagen abbauen und Taschen annähen. Ansonsten bleibt Dir nur von Deinem SD die Blende entfernen, eine Verlängerung dazwischen zu nähen (bzw. die Blende fehlen lassen) oder am RV die Verlängerung anzubringen (RV ab, Verlängerung dran, RV dran). Ob das so optimal ist, weiß ich nicht. Wenn Du etwas änderst, lass Dich nicht vom Rundbogen abbringen. Bei gutem Wetter hast Du nur eine Abspannleine, bei schlechtem spannst Du noch 2 Leinen dazu und hast keine Wassersäcke. Bei mir geht der Rundbogen nur durch den oberen Teil des SD, so dass ich die Seiten individuell nutzen kann.

Gruß Folkert
YMCA1977
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 07.06.2009 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Grand Picasso Hdi
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2007
Wohnort: Kaltenhof

Re: Neues Sonnensegel für Camp-let erhältlich

Beitrag von YMCA1977 »

Hallo zurück,

Folkert, das sieht ja super aus, das echte Original zozusagen.

Also, an meinem camp-let habe ich nichts angenäht, denn das ist nicht erforderlich.
Ich habe einfach das neue Sonnensegel ausgepackt, es angezippt und das Gestänge zusammengefügt.
Das Gestänge clippt man an den Rundbogen und am anderen Ende verschwindet es in drei "Säckchen". Die sind aber nicht am camp-let, sondern noch im Sonnensegel.

Bis dann,

Marcus
YMCA1977
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 07.06.2009 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Grand Picasso Hdi
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2007
Wohnort: Kaltenhof

Re: Neues Sonnensegel für Camp-let erhältlich

Beitrag von YMCA1977 »

So,

bei unserem Kurzaufenthalt an der Elbe wurde das Sonnensegel getestet und für gut befunden.
Es vergrößert das Zelt und somit den Freiraum enorm.
Hier die versprochenen Bilder.

Dieser abgeflachte Teil vom Gestänge wird in das "Säckchen" am Ende des Segels geschoben.
Bild

So sieht es dann aus. Es liegt direkt am Hauptzelt an.
Bild

Dann wird das Gestänge auseinandergeschoben und dadurch wird alles gespannt.
Bild

Der Übergang ist von außen fast nicht zu sehen.
Bild

Fertig. Aufbau ca. 15 Minuten (mit Hilfe meines dreijährigen Sohnes).
Bild


Marcus
Zuletzt geändert von YMCA1977 am 25.05.2015 19:28, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Neues Sonnensegel für Camp-let erhältlich

Beitrag von Adriana »

Hallo Marcus,

vielen lieben Dank für die Bilder. Das kam auch gerade noch rechtzeitig, denn ich habe am Mittwoch einen Termin beim Sattler.
Besonders interessant finde ich, dass die Spannstangen an das Hauptzelt reichen, also die Säckchen so angebracht sind, dass die Stangen noch auf der Querstange des Hauptzeltes aufliegen. Ich habe da nämlich mehrere Meinungen gehört, dass es dadurch zu Reibungen kommt und auf Dauer an diesen Stellen der Stoff durchgescheuert werden könnte. Andererseits denke ich, wenn so was serienmäßig in Produktion geht, werden die sich doch auch was dabei denken, oder? Camp Let und Isabella sind ja nun auch erfahrene Profis.
Vielleicht kann mir da noch jemand seine Erfahrungen mitteilen. Sicher nicht in Bezug auf das neue Living, aber allgemein in ähnlichen Fällen, also was passiert, wenn Zeltstangen aneinander reiben. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das so oft passiert. Klar bei Wind wird das Segel schon am Zelt rütteln, aber doch nicht so dauerhaft. Vielleicht könnte auch eine kleine Polsterung in den Säckchen helfen?
Naja auf jeden Fall nochmal danke dafür :klapp:

Gruß Adriana :camp1
YMCA1977
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 07.06.2009 21:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen Grand Picasso Hdi
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2007
Wohnort: Kaltenhof

Re: Neues Sonnensegel für Camp-let erhältlich

Beitrag von YMCA1977 »

Hallo Adriana,

das Gestänge liegt ein wenig auf, aber durch das Spannen des Gestänges kommt es nicht zur Reibung.

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Sattler.
Als ich mir vor zwei Jahren ein Angbot für ein Sonnensegel machen lies, habe ich mich auf den Hosenboden gesetzt.
Ist halt ne Maßanfertigung und kostet dementsprechend Zeit und somit Geld.

Jetzt haben wir ja endlich das Living, das günstiger als die Maßanfertigung ist und meinen Vorstellungen sehr entspricht:-)

Marcus
Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 974
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Neues Sonnensegel für Camp-let erhältlich

Beitrag von Folkert »

Bei dieser Vorstellung der Neuheiten durch den Chef von Camp-let kann man noch einmal das neue
Sonnensegel sehen. https://www.youtube.com/watch?v=FlcL-mZAmUA

Gruß Folkert
Benutzeravatar
Adriana
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 12.01.2014 10:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy Maxi 2012
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde 2012, Dachzelt Tamani 130 von Ocean-Cross
Wohnort: Chemnitz/Sachsen

Re: Neues Sonnensegel für Camp-let erhältlich

Beitrag von Adriana »

Ja Camp Let hatte einige gute Ideen dieses Jahr, leider gibt es aber große Probleme mit Lieferterminen :ichdoof:

Wir haben schon vor vielen Wochen diese neue große Gepäckbox bestellt und haben sie noch immer nicht! In einer Woche wollen wir los! Mir wurde die Lieferung nun für nächste Woche zugesagt, immerhin soll das Teil bereits in Dänemark sein :dhoch:
Langsam müsste ich mal wissen, wie und wie viel ich packen kann.

Auch mit unserer Anfertigung bzw. Vergrößerung des Sonnensegels habe ich Probleme, obwohl da nicht Camp Let dafür kann, dafür aber der Poststreik :lol
Der Sattler ist mit Näharbeiten fertig, aber das Gestänge soll mit DHL kommen.....................
Wie ich gehört habe, soll es aber auch mit dem Living Lieferschwierigkeiten geben.

Ich werde echt langsam nervös - alles so auf den letzten Drücker :kopfklatsch:

@Folkert und Mike und alle, deren gute Tipps mir bei der Entscheidungsfindung zum Thema Sonnensegel geholfen haben: Ergebnis und Bilder gibt es erst nach dem Urlaub, Anfang August - hoffentlich :-D

viele Grüße Adriana :camp1
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“