Ein CT6-2 wird restauriert... (hat sich erledigt)

Falter Freund
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 83
Registriert: 24.06.2007 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volkswagen
Camper/Falter/Zelt: Camptourist

Beitrag von Falter Freund »

Mela74 hat geschrieben:Hallo

Ich hab da eventuell noch ein Zelt ist aber ohne Gestänge.
Wir haben Glück gehabt und noch ein Original bekommen .
Bei Interesse schau mal auf meine Homepage ,da sind noch Bilder
von vor dem Zeltwechsel .
Habe aber noch mehr Bilder die ich dir schicken könnte.

Aber hut ab für die Arbeit die du in den CT steckst,hatte fast die selbe Arbeit an dem CT bis auf den Rost ,der war nicht so schlimm .
Hej Mela74,
das hört sich doch super an!
Das mit dem Gestänge ist nicht soo schlimm. Bei der Arbeit die ich mir gerade mache, ist das Gestänge nicht so wild. Muss halt auch recherhieren und vergleichen und überlegen, aber das ist ja sonst auch immer so.

Wenn du mir noch weitere Fotos und eventuelle Mängel die euch aufgefallen sind zumailst, wäre ich sehr dankbar!


Eine Preisvorstellung kannst du der mail gleich anhängen :)

Schöne Grüße
Zuletzt geändert von Falter Freund am 27.03.2019 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Falter Freund
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 83
Registriert: 24.06.2007 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volkswagen
Camper/Falter/Zelt: Camptourist

Beitrag von Falter Freund »

Nach unzähligen Stunden, komme ich der Fahrgestellfertigstellung immer näher.

Hier mal zwei neue Bilder. So sieht etwas aus, was nicht verkauft, sondern halten soll.

Nach dem ewigen Schleifen und dem fast vollständigen Entfernen des alten Lackes, folgte Rostumwandler, dann Grundierung, dann weißer Lack.

Und nun, hier u.a. zu sehen 2 Schichten, bernsteinfarbenen Unterbodenschutz (perma Film "transparent").

Es sieht absolut beschi*sen aus, aber dafür könnte ich später den Anhänger in die Ostsee werfen und nach 5 Monaten wieder rausholen. Dann brauche ich zwar neue Reifen, und neue Bremsen, aber das Fahrgestell könnte man mit nem Hochdruckstrahlreiniger wieder sauber bekommen ;)

Ich hoffe, das ich Ende August behaupten kann, dass das Fahrgestell wieder rollt, ich neue Reifen, auf schicken Felgen habe, und ich auch die Bremse wieder zusammengebaut bekommen habe :)
Zuletzt geändert von Falter Freund am 27.03.2019 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: Vespennest,

kommt Zeit kommt Rat kommt Attentat sagt man :?: :!: :?:

Bei so einem Stundenaufkommen soltest Du jetzt mehr an das gute Ende denken als an das klein Beigeben. :lol:

Weiterhin viel Erfolg bei der Restauration Deines CT6-2
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Beitrag von XLspecial »

na wird doch langsam. weiter so. 8) 8) 8)

und wenn du dann soweit bist das du die original camptourist schriftzüge wieder aufkleben möchtest dann meld dich nochmal :) :) :)
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Falter Freund
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 83
Registriert: 24.06.2007 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volkswagen
Camper/Falter/Zelt: Camptourist

Beitrag von Falter Freund »

xlspecial hat geschrieben:na wird doch langsam. weiter so. 8) 8) 8)

und wenn du dann soweit bist das du die original camptourist schriftzüge wieder aufkleben möchtest dann meld dich nochmal :) :) :)
Ich bin derzeit, stark am Überlegen, einen festen Aufbau draufzusetzen.

Das fehlende Zelt, die fehlenden Kochgelegenheiten, der komplette Aufbau, den ich überarbeiten müsste...

Wenn ich mir das durchrechne, komme ich nicht wirklich teurer weg,wenn ich mir da gleich nen "Kasten draufsetze" und in diesem dann später meine Liegefläche habe.

Ich hoffe dass ich Ende des Monats das Fahrgestell fertig habe. Denn schaue ich mal weiter.
Alawir

Beitrag von Alawir »

Hallo Lasse,
ich hätte noch ein Original Zelt mit Gestänge. :D
Wenn Interesse besteht bitte melden.
Gruss Annett
Ps.Auch noch orginal Küche
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

alawir hat geschrieben:...ich hätte noch .....Gruss Annett
:hi: alawir,

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum und aus dem tiefsten Westen. :lol:
Alawir

Beitrag von Alawir »

Danke Jonny für die nette Begrüssung :lol:
Mensch kevelar kenn ich,hab mal 3Jahre in Goch gewohnt :)
Gruss Annette
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

alawir hat geschrieben:Danke Jonny für die nette Begrüssung :lol:
Mensch kevelar kenn ich,hab mal 3Jahre in Goch gewohnt :)
Gruss Annette
....ich wohne in Kevelaer bin aber gebürtiger Gocher :mrgreen:

was es doch für Zufälle gibt :lol:
Alawir

Beitrag von Alawir »

Ach ,das ist ja ein Zufall :lol:

Gruss Annette
Falter Freund
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 83
Registriert: 24.06.2007 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volkswagen
Camper/Falter/Zelt: Camptourist

Beitrag von Falter Freund »

Mal ein klitze kleiner Zwischenbericht:

- Die Felgen sollten in einer Woche fertig sein (wer selbst, per Hand schleift, braucht mehrere Stunden für eine Felge(nseite)...)
- Die neuen Reifen sind gestern angekommen und verbreiten neuen, schönen Gummigeruch in meinem Zimmerchen ;)
- In 2-3 Wochen sollte er eigentlich wieder auf eigenen Rädern stehen. Brauche dafür dann nur noch neue Seitenlagen für die Bremsbacken....
Zuletzt geändert von Falter Freund am 27.03.2019 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Falter Freund
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 83
Registriert: 24.06.2007 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volkswagen
Camper/Falter/Zelt: Camptourist

CT 6-2 mechanische Bremsen und Stroßdämpfer-Frage

Beitrag von Falter Freund »

Sieht das gut aus, oder sieht das gut aus? :)


Kann mir jemand bitte verraten wie der Stoßdämpfer wieder montiert wird? Ich meine da waren irgendwo, irgendwelche Gummis bei, nur ich weiß leider nicht mehr welche, und auch nicht mehr wie rum.

Außerdem habe ich noch ein Problem mit meiner mechanischen Seilzugbremse.

Kann mir jemand verraten wie die Bowdenzüge mit dem "Verteilerdreieck" verbunden werden?
Sind das an den Bowdenzugenden normale Schrauben?
Bei der "Zuglasche" habe ich aber das Gefühl dass da vielleicht noch eine Hülse bei ist. Weiß da jemand Bescheid?

Ich hoffe hier mag mir mal wieder jemand weiterhelfen, mittlerweile bin ich schon seit über einem Jahr, mit dem Hänge beschäftigt.

Schöne Grüße
Zuletzt geändert von Falter Freund am 27.03.2019 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von CT7 Fan »

:D Hallo Lasse,
ich denke, ich kann Dir für Dein kleines Problemchen dir richtige Lektüre geben.
Es ist das WHIMSCAMP, soll heißen: Wie helfe ich mir selbst für Campinganhänger der ehemaligen DDR.
Hier der Link: http://dirk-schuette.de/trabant/genex_kataloge/whimscamp.pdf
Dort findest du auch Detailfotos der kompletten Handbremse.
Gruß
Udo
Falter Freund
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 83
Registriert: 24.06.2007 13:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volkswagen
Camper/Falter/Zelt: Camptourist

Beitrag von Falter Freund »

ct7 Fan hat geschrieben::D Hallo ...,
ich denke, ich kann Dir für Dein kleines Problemchen dir richtige Lektüre geben.
Es ist das WHIMSCAMP, soll heißen: Wie helfe ich mir selbst für Campinganhänger der ehemaligen DDR.
Hier der Link: http://dirk-schuette.de/trabant/genex_kataloge/whimscamp.pdf
Dort findest du auch Detailfotos der kompletten Handbremse.
Gruß
Udo
Hej Udo,
vielen lieben Dank nochmal. Ich muss gestehen, nach dem ich den link gelesen habe konnte ich mir nur noch an den Kopf fassen.
Mit Hilfe dieser PDF Datei habe ich schon meine Bremse wieder zusammengebaut.
Wieso ich da nun nicht auch mal wegen der Dämpfer und der Handbremse nachgeschaut habe, ist fraglich.

Nennt man woll Internetverdummung ;)

Schöne Grüße
Antworten

Zurück zu „Camptourist“