Tragfähigkeit der Betten im Cheroky

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Ratajalo

Tragfähigkeit der Betten im Cheroky

Beitrag von Ratajalo »

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und hätte da mal ne´Frage.
Wir haben vor einer Woche unseren neuen Trigano "Cheroky" abgeholt. Einen Tag später haben wir die erste Nacht bei uns zu Hause im Falter verbracht. Da unsere kleine Tochter noch eine Freundin eingeladen hatte, tauchte ziemlich schnell die Frage auf: Kann das Bett meine Frau und mich zusammen tragen( wir sind beide keine Leichtgewichte)?
Kann mir hier jemand was dazu sagen bzw. hat hier einer Erfahrung mit der Problematik.
Danke für die Hilfe.
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Tragfähigkeit der Betten im Cheroky

Beitrag von KSF »

Hallo Ratajalo,
Willkommen hier im Forum.
Lese hier mal nach.
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=59&t=3777&p=32492&hilit
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Wappen12
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 458
Registriert: 21.10.2010 16:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
Campingfahrzeug: Zu Zeit Falterlos,
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Tragfähigkeit der Betten im Cheroky

Beitrag von Wappen12 »

Moin moin Ratajalo, :winkend:

Willkommen hier im Forum, nun zu deiner Frage ob die Betten etwas " Mehrgewicht" aushalten.

Also Ich habe den Safari, ist der Namensvorgänger vom Cheroky und Ich bin auch kein Leichtgewicht, wiege so bischen,ja doch,ööhmm ja so ca.120kg. Und meine Exlebensabschnittspartnerin wog auch ein bischen mehr und die Betten haben es gut ausgehalten.

Als ein kleiner Tip legt euch unter den Bettstützen kleine Stützplatten ( http://www.ebay.de/itm/NEU-Froli-Caravan-Stutzplatten-4-er-Set-Unterlegplatten-Platten-Unterlegplatten-/251316566780?pt=Reisemobil_Caravan_Teile&hash=item3a83a27afc ) runter, die sorgen dafür das daß Bett nicht im Boden versinkt.

Ansonsten wenn Ihr weitere Fragen habt raus damit Hier Werdet Ihr Geholfen. :hurra: :zwinker:

Wünsche euch viel Spass mit den Falter

Gruss Holger
Ratajalo

Re: Tragfähigkeit der Betten im Cheroky

Beitrag von Ratajalo »

Wappen12 hat geschrieben:Moin moin Ratajalo, :winkend:

Willkommen hier im Forum, nun zu deiner Frage ob die Betten etwas " Mehrgewicht" aushalten.

Also Ich habe den Safari, ist der Namensvorgänger vom Cheroky und Ich bin auch kein Leichtgewicht, wiege so bischen,ja doch,ööhmm ja so ca.120kg. Und meine Exlebensabschnittspartnerin wog auch ein bischen mehr und die Betten haben es gut ausgehalten.

Als ein kleiner Tip legt euch unter den Bettstützen kleine Stützplatten ( http://www.ebay.de/itm/NEU-Froli-Caravan-Stutzplatten-4-er-Set-Unterlegplatten-Platten-Unterlegplatten-/251316566780?pt=Reisemobil_Caravan_Teile&hash=item3a83a27afc ) runter, die sorgen dafür das daß Bett nicht im Boden versinkt.

Ansonsten wenn Ihr weitere Fragen habt raus damit Hier Werdet Ihr Geholfen. :hurra: :zwinker:

Wünsche euch viel Spass mit den Falter

Gruss Holger
Hallo Holger,

Deine Antwort hat mich sehr gefreut. Hoffe nur das Du bei der "Belastung" von einer Seite geredet hast, oder??

Gruss Ralf
Benutzeravatar
Wappen12
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 458
Registriert: 21.10.2010 16:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
Campingfahrzeug: Zu Zeit Falterlos,
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Tragfähigkeit der Betten im Cheroky

Beitrag von Wappen12 »

Moinsen,

Ja Klar haben wir auf einer Seite gelegen. :zwinker: :mrgreen:

Gruss
Zuletzt geändert von Wappen12 am 05.10.2013 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“