wir waren am Montag voller Euphorie mit unserem "Schorschi" mal ganz spontan zum TÜV Hessen gefahren. Nun ja, war echt blauäugig und dumm zu denken wir bekommen den Stempel mit den alten Schläuchen von 1986

Weiter fuhr er uns an ob wir denn die nötigen Papiere hätten. Na klar, Fahrzeugschein rausgezückt und dem guten Kerl gezeigt. Er guckt ganz komisch und meint was er damit denn soll. Er wollte das Gasprüfbuch haben. Das haben wir natürlich nicht gewusst, dass man das braucht (ehrlich gesagt, das es das überhaupt gibt

Naja, nicht das dies genug gewesen wäre. Nein er mukierte sich dann auch noch wegen dem 100 Aufkleber. Das wäre fragwürdig ob das so ginge, da es sich hierbei um ein 1982er Fahrgestell handelt. Wir sollten den Stempel mit Amtssiegel schnellst möglich entfernen und wir sollten anhand der Fahrgestellnummer bei der Zulassungsstelle recherchieren ob es dazu noch irgendwelche Papiere gibt. Haben wir (noch) nicht gemacht. Warum auch? So sind wir ohne ein zufriedenstellendes Ergebnis wieder nach Hause gefahren und haben dem lieben TÜV Menschen den ganzen Abend die "allerbesten" Gedanken zu kommen lassen. Ich weiß auch dass wir so kein Stempel bekommen. Aber müssen Menschen die in einer höheren Position sitzen, dass einen auch immer gleich spüren lassen? Und ihre Ich-habe-die-Macht-über-euch Karte sofort ausspielen? Aber gut, was uns nicht tötet härtet uns ab

Wir werden die Schläuche erneuern. Versuchen die benötigten Papiere zu bekommen (dabei hoffen wir auf eure Hilfe) und alles daran setzen, dass der Herd einwandfrei funktionieren wird und wir den heiß ersehnten Stempel bekommen. So nun hab ich genug gequatscht, jetzt folgen Taten

Wir wünschen allen hier eine schöne Osterzeit und noch schönere Tage mit euren Gespannen.
Ganz liebe Grüße
aus Nordhessen
Juenter