Reisen mit Kindern

Hier findet ihr Themen zur Reiseplanung.
Sebastian
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 78
Registriert: 06.04.2009 10:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Stade

Reisen mit Kindern

Beitrag von Sebastian »

5.00 Uhr morgens: Der Wagen gepackt, der Tank randvoll, der Anhänger angekuppelt. Raus aus der Stadt und dann vor einem das lange, graue Asphaltband. Das Gespann rauscht über die fast leere Autobahn, der Motor brummt sonor. Das Wetter wird gut, alles prima. Entspanntes Reisen, on the road again. Eine helle Stimme durchbricht die Stille „PAPA, SIND WIR GLEICH DA??“

Wer kennt es nicht? Kaum unterwegs kommt die unvermeidliche Frage. Was nun? Wie beschäftigt ihr die Lütten achtern? Wie vertreibt ihr die Langeweile? Berieselung durch tragbare DVD-Player finden wir kacke und Nintendo & Co. kommen auch nur zur Not infrage.

Von daher: Wer hat gute Ideen zum Zeitvertreib während langen Autobahnetappen? Wer kennt gute Spiele für unterwegs? Ich freue mich auf eure Tipps und Links. Mir fällt spontan erstmal nur „Kennzeichenraten“ ein.
Joerg013

Re: Reisen mit Kindern

Beitrag von Joerg013 »

Hallo Sebastian,

wir spielen oft auch mal "ich sehe was was du nicht siehst" oder ab und zu mal ein Hörspiel im Radio.
Bei längeren Reisen setzt sich meine Frau manchmal hinter und sie spielen 4 gewinnt.
Aber ich muss gestehen, wir haben auch einen tragbaren DVD Player :-)

Schöne Grüße

Jörg
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Reisen mit Kindern

Beitrag von Roter Falter »

Sebastian hat geschrieben:5.00 Uhr morgens: Der Wagen gepackt, der Tank randvoll, der Anhänger angekuppelt. Raus aus der Stadt und dann vor einem das lange, graue Asphaltband. Das Gespann rauscht über die fast leere Autobahn, .

Wie schafft man den so etwas?!
Bis dahin durfte ich schon bestimmt zweimal anhalten um "Pipipausen" zu machen :oops: :wink: :lol:
Unsere schlafen zum Glück gerne im Auto, so das eigentlich nur bei den Pausen was zusammen gespielt wird.
Problem bei denen ist beim lesen und Spielen wieder der einen im Auto immer schlecht.
Deshalb versuchen wir das auch nicht mit dem DVD Player.
Die beiden haben eigene Kopfhörerausgänge hinten und können unterschiedliche CD/oder Radios/MP3 hören.
Toll von Volvo ...man darf nur bloss nicht einen Kopfhörer zuhause vergessen, dann ist schluss mit spassig:D

Aber dieses Jahr fahren wir auch aus diesem Grund nur 3-4 Stunden auf "unsere" Insel 9 Studnen sind schon was lang, auch mit einer Übernachtung.-

Gruß Martin
Sebastian
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 78
Registriert: 06.04.2009 10:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Stade

Re: Reisen mit Kindern

Beitrag von Sebastian »

Roter Falter hat geschrieben:Wie schafft man den so etwas?!
Bis dahin durfte ich schon bestimmt zweimal anhalten um "Pipipausen" zu machen :oops: :wink: :lol:
Och, naja ... ich schlafe halt gerne aus *lach*

"Ich sehe was, was du nicht siehst" hat den Nachteil, daß mein Sohn sich bevorzugt Dinge ausserhalb des Autos aussucht. Nach langer Raterei kommt dann die Auflösung, daß das zu erratende Objekt ca. 50km hinter einem liegt :lol:

Aber die Idee mit den Hörspielen ist ja mal klasse. *vordenkopfschlag* Darauf hätte ich auch selbst kommen können. Danke für den Tip, Jörg.
Zauberstern

Re: Reisen mit Kindern

Beitrag von Zauberstern »

Hi

Wir fahren meist Nachts um 2.00 Uhr los wenn wir Richtung Italien fahren.
Unsere schlafen auch gerne im Auto.

Wir haben seit einigen Jahren eine DVD Anlage im Auto und so drüfen sie auch mal einen Film schauen wenns ganz arg ist oder mal mit dem Nintendo DS spielen.


Gruss


Nicole
Vendömchen
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 251
Registriert: 21.03.2007 19:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Nissan Serena
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
Wohnort: Köln

Re: Reisen mit Kindern

Beitrag von Vendömchen »

Hallo Martin,

meistens sitzt eins vorn, eins hinten. Gibt schonmal viel weniger Streit und allen wird reihum mal schlecht. :D

Spiele für unsere Grundschüler:


-Wörterkette: Reihum Doppelwörter bilden nach dem Strickmuster: Meer-salz, Salz-kartoffel, Kartoffel-gesicht, Gesicht-s-ältester......
das dauert gefühlte 60 Kilometer.

-jeweils 3 Wörter mit gleichem Anfangsbuchstaben finden,

-Matheaufgaben: bloß nicht wer´s als erster kann (gibt nach der 3. Aufgabe Streit), sondern immer schön abwechselnd.

-Rudi-Carrell-Gedächtnislieder singen:
Das Auto vor mir fährt so wild,
es hat ein gelbes Nummernschild,
denn nur wer 5 mal durch die Prüfung fällt,
der kriegt ein gelbes Nummern....

Bis es sich reimt wie bei Rudi braucht es eine Weile.

Jetzt der Nächste:
Tanz mal drüber nach
Benutzeravatar
AJCrowley
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 72
Registriert: 04.05.2009 12:47
Zugfahrzeug: Fiat Doblo 1.9 JTD Bj. (05)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 2003
Wohnort: Südhessen
Kontaktdaten:

Re: Reisen mit Kindern

Beitrag von AJCrowley »

Sebastian hat geschrieben: Aber die Idee mit den Hörspielen ist ja mal klasse. *vordenkopfschlag* Darauf hätte ich auch selbst kommen können. Danke für den Tip, Jörg.
Nach Hörspielen ist unserer Maus (20 Monate) noch nicht, die meiste Zeit verbringt sie im Auto mit schlafen. Ist sie aber wach, verlangt sie nach Entertainment in Form der Kinderlieder-CDs. Favorit sind die Lieder von Frederick Vahle. In der übrigen Zeit laufen aber schon Hörspiele, wir als Generation Kassettenkinder haben einige MP3-CDs mit den 3 Fragezeichen im Auto. (Bevor einer schreit: die Original-CDs - alle 130 Stück - stehen zuhause im Regal).

Kleiner Tipp: unter http://www.gratis-hoerspiele.de gibt es Hörspiele und Hörbücher für Kinder und Erwachsene legal zum Download.
Zuletzt geändert von AJCrowley am 17.06.2009 21:00, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße aus Südhessen
Gunnar
Benutzeravatar
Kidsbus
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 07.06.2009 23:26
Zugfahrzeug: VW T4
Camper/Falter/Zelt: Conway Contiki de Luxe
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reisen mit Kindern

Beitrag von Kidsbus »

"Wann sind wir endlich da?" Ja eine Frage die ich auch kenne :mrgreen:

Wir fahren auf langen Touren (Bayern oder NL) meist sehr früh los, so gegen 2 Uhr. Da schlafen die 4 meißtens erstmal im Bus. Erst nach dem Frühstück wird es dann interessant. Ne halbe Stunde sind sie dann beschäftigt die neue Umgebung zu begutachten, wo wir denn schon sind und dann komm die nervraubende Frage :roll:
Aber dank Nintendo, MP3-Player altersgerecht bespielt (Kindersongs oder für die beiden großen schon anspruchsvolleres) und Radio läßt sich die Fahrt dann in 2h-Rythmus weiter absolvieren.

Nun sind wir gerade bei der Reiseplanung für unser nächstest T4 Treffen und da suchen wir Rastplätze mit Spielplätzen, um dem Bewegungsdrang noch gerechter zu werden.
Und zwischendurch wird immer wieder geschlafen, dann gibts mal nen Keks oder ein Würstchen in die Hand oder auch mal ein Bonbon und so vergeht die Zeit auch.

Bücher lesen, Rätsel raten fällt bei uns aus, weil uns dann schlecht wird. :?
LG Anja
Joerg013

Re: Reisen mit Kindern

Beitrag von Joerg013 »

Zauberstern hat geschrieben:Hi

Wir fahren meist Nachts um 2.00 Uhr los wenn wir Richtung Italien fahren.
Unsere schlafen auch gerne im Auto.

Wir haben seit einigen Jahren eine DVD Anlage im Auto und so drüfen sie auch mal einen Film schauen wenns ganz arg ist oder mal mit dem Nintendo DS spielen.


Gruss


Nicole
Hallo Nicole,

unser "Kleiner" ist erst 5 Jahre und wir haben uns bis jetzt erfolgreich um einen Nintendo DS drücken können :D aber die Rufe nach so einem Teil werden immer lauter :lol:

Gruß Jörg
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Reisen mit Kindern

Beitrag von Roter Falter »

Ist zwar ein wenig OT, aber wer gerne MP3 und Musik hört sollte sich diese legale und kostenlose Software mal runterladen:

http://www.tobit.com/clipinc/

Die kostenlose Version reicht aus da mit nimmt man in 5 Stunden Onlinzeit im hintergrund 800 :shock: lieder aufzunehmen , komplett mit texten (Lyrics, und mit CD Cover :winkend:
Natürlich nur mit einer Flatrate ratsam!

Gruß Martin....danke für den Hörbücherseitentipp :)
Nordlandfahrer
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 152
Registriert: 19.06.2005 22:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Seat Alhambra 2.0 TDI Start&Stop 4Drive
Camper/Falter/Zelt: Kabe Royal 560 GLE 2018
Wohnort: Hoppegarten

Re: Reisen mit Kindern

Beitrag von Nordlandfahrer »

Hallo,
unseren Kindern ging es genauso, als sie noch klein waren. Lange Weile und Brechreiz waren düstere Begleiter langer Autofahrten.
Es gab damals eine Reisetablette aus dem Osten. Kenedosin o.ä. nannte sich das Zeug, freiverkäuflich in der Apotheke. Nach Einnahme verfielen unsere Kinder in einen tiefen tiefen Schlaf, ca. 12 Stunden lang. Da waren wir damals meistens schon am Ziel. Nach Erwachen waren sie putzmunter und hatten Hunger.
Die Kinder sind groß und Kenedosin gibt's wohl nicht mehr. Vielleicht ist das gut so, aber vielleicht gibt es auch was Ähnliches am Markt.
Na ja, klingt schon ein bisschen komisch, wenn man erzählt, dass man die Kinder bei An- und Abfahrt zum Urlaubsort durch Drogen ruhig stellt.
Im Wachzustand gab's Hörspielkassetten, bloß nichts lesen, sonst erbrechen !



Gruß
Nordlandfahrer
(Trigano Chambord + Citroen C8 2.0 LPG)
Zauberstern

Re: Reisen mit Kindern

Beitrag von Zauberstern »

joerg013 hat geschrieben:
Zauberstern hat geschrieben:Hi

Wir fahren meist Nachts um 2.00 Uhr los wenn wir Richtung Italien fahren.
Unsere schlafen auch gerne im Auto.

Wir haben seit einigen Jahren eine DVD Anlage im Auto und so drüfen sie auch mal einen Film schauen wenns ganz arg ist oder mal mit dem Nintendo DS spielen.


Gruss


Nicole
Hallo Nicole,

unser "Kleiner" ist erst 5 Jahre und wir haben uns bis jetzt erfolgreich um einen Nintendo DS drücken können :D aber die Rufe nach so einem Teil werden immer lauter :lol:

Gruß Jörg
Hallo Jörg

Wir bewegen uns mit unseren dreien in einer etwas älteren Altersklasse :mrgreen:


Stimmt Hörspiele das hören unsere auch voll gerne oft auch wir alle zusammen auf CD



Gruss

Nicole
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Reisen mit Kindern

Beitrag von Niels$ »

Als unser Großer noch keinen Bruder hatte, klappte es ganz gut mit Nachtfahrten. Nun halten die beiden sich gegenseitig wach aber ich muss sagen, sie sind echt tapfer. Wir vermeiden allerdings auch Reisen, die über 3-4 Stunden gehen, in Rücksicht auf unsere Nerven und die Kinder. Bislang wurde den Kindern nicht schlecht, aber seit kurzem fängt unser Großer (7) damit an. Gerade, wo er lesen kann und sich die Zeit vertreiben könnte :?
DVD-Player stand auch bei uns kurz vor dem Kauf, ich habe die Aktion aber gestoppt. Zum Einen fand ich das immer sehr schön, wenn wir den Urlaub ohne TV verbringen konnten und wenn das Ding erst mal da ist, wir es auch auf dem CP benutzt. Zum anderen ist die Qualität der günstigen Geräte recht grottig, was zwar für die Kinder als Mäusekino reichen würde, aber wenn ich das Geld ausgebe will ich da auch schon mal rauf schauen können. Daher kam auch nur ein Gerät mit DVB-T in Frage. Und wenn dem Großen jetzt immer schlecht wird, wird das durch das Glotzen sicher auch nicht besser. Ebenso fallen daher die Daddelkonsolen aus.
Also was tun: Hörspiele, damit kann man unsere Kinder narkotisieren (Kenedosin-Ersatz :wink: ). Damit wir das nicht ertragen müssen, gibt es Kopfhörer. Wir nehmen aber keine Schmalzbohrer, da die uns zu gefährlich von der Belastung für's Ohr sind. Die normalen Kopfhörer von der Lufthansa sind prima. Klinken-2-fach-Verteiler dazwischen und eigentlich fertig. Allerdings musste ich nun feststellen, das mein MP3-Player zu wenig Power hat, um während der Fahrt noch genug zu hören. Also habe ich den an's Autoradio angeschlossen und wir haben die Hörspiele geduldig ertragen :wink:
Der Große macht auch gerne Kennzeichen-Raten, früher waren es die Automarken, damit fängt der Kleine (3) langsam an. Opel kennt er schon, unser Großer arbeitet da an den Details (Honda/Hunday usw.). Für Erstklässer ganz gut ist Kennzeichen-Rechnen: Einfach die Quersumme des Nummernanteils ausrechnen (später kann man ja multiplizieren).
Auch Kartenlesen macht Spaß. Ich nehme gerne eine alte Karte, male die geplante Route ein oder drucke was von Google-Maps aus (bei längeren Strecken etwas zu klein, ohne A3-Drucker) und unser Großer kann immer mal wieder schauen wo wir sind und dem Kleinen zeigen. So steigt auch das Verständnis für die Frage, wie lange es noch dauert. Da er nicht ständig rauf schaut, klappt es hier noch, dass ihm nicht schlecht wird.
Und ab und zu mal eine Stück Landstraße bringt auch Abwechslung, weil es einfach mehr zu sehen gibt, gerade vor Autobahndreiecken, wo man eh abbiegen muss, kann man ganz gut und mit sehr wenig Zeitverlust mal quer fahren.

Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 17.06.2009 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Reisen mit Kindern

Beitrag von Roter Falter »

Ich glaube DVBT kann man auf der fahrt auch nur selten geniessen, unser kleiner Bildschirm gibt ab tempo 20 auf dann ist das Bild verschwunden.
Und ein richtiger empfänger über mehrere Antennen da sind mir die Kosten und der Aufwand wieder zu groß.
Aber selbst mir wird schon leicht flau wenn ich im Wagen lese deshalb haben wir auch nicht weiter darüber nachgedacht.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Machtans
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 47
Registriert: 13.11.2008 21:05
Zugfahrzeug: Opel Meriva 1,7 CDTI
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome GL
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reisen mit Kindern

Beitrag von Machtans »

Ja. Wir fahren dieses jahr das erste mal nach Italien. Das ist schon was länger als Südseecamp. Die große nimmt bücher. malsachen und ihren MP3 Player mit. da wir so gegen 18 Uhr hier losfahren, haben wir uns nach Rastpläzen mit Spielmöglichkeit umgesehen. so sind die ersten 400 km gesichert. danach schlafen sie hoffentlch.
LG

Sandra und Heiko mit Kids

Klipp Klapp Urlaub fertig.
Antworten

Zurück zu „Reiseplanung“