Reifenfragen
Reifenfragen
Hallo und schöne Pfingsten!
Ich beabsichtige mir in naher Zukunft nen Camptourist zu zulegen. Ich habe mir auch schon einige angeschaut, aber entweder zu teuer oder zu viele Mängel. Mir ist aufgefallen, das bei den besichtigten Exemplaren bei allen noch alte Diagonalreifen drauf waren. Ich hab nun schon die Suche gequält, bin aber nicht recht schlau geworden.
Zwei Fragen beschäftigen mich, was sind das für Felgen, vom Trabant oder vom Wartburg? Und kann man auf z.B. 145er umrüsten, wenn ja, kann man da einfach die Felgen vom Klappfix für nehmen?
Gruß und Dank
Ich beabsichtige mir in naher Zukunft nen Camptourist zu zulegen. Ich habe mir auch schon einige angeschaut, aber entweder zu teuer oder zu viele Mängel. Mir ist aufgefallen, das bei den besichtigten Exemplaren bei allen noch alte Diagonalreifen drauf waren. Ich hab nun schon die Suche gequält, bin aber nicht recht schlau geworden.
Zwei Fragen beschäftigen mich, was sind das für Felgen, vom Trabant oder vom Wartburg? Und kann man auf z.B. 145er umrüsten, wenn ja, kann man da einfach die Felgen vom Klappfix für nehmen?
Gruß und Dank
- CT7 Fan
- Super-Camper
- Beiträge: 1526
- Registriert: 27.04.2005 21:56
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
- Campingfahrzeug: Bürstner Holliday 430
- Wohnort: 45968 Gladbeck
Re: Reifenfragen
Hi Bort,
auf allen Camptouristmodellen kannst du auf der Trabifelge die Reifen 145 R 13 aufziehen.
Gruß
Udo
auf allen Camptouristmodellen kannst du auf der Trabifelge die Reifen 145 R 13 aufziehen.
Gruß
Udo
Re: Reifenfragen
Moin Moin !!!
Erstmal Herzlich willkommen !!!
Wie Udo schon schrieb das sind Trabant Felgen und 145/80 13 lassen sich Problemlos aufziehen.
Achsteile bekommt man im Trabbihandel
http://www.trabiteile.de/
hier noch eine schöne Schmökerseite von Udo
http://www.unser-camptourist.de/
Gruss Olli
Erstmal Herzlich willkommen !!!
Wie Udo schon schrieb das sind Trabant Felgen und 145/80 13 lassen sich Problemlos aufziehen.
Achsteile bekommt man im Trabbihandel
http://www.trabiteile.de/
hier noch eine schöne Schmökerseite von Udo
http://www.unser-camptourist.de/
Gruss Olli
Zuletzt geändert von Kampfhamster am 12.06.2011 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reifenfragen
Moin und vielen dank für die freundliche Begrüßung und die netten Links
.
Also mit den 140er Reifen klingt schon mal gut, da gibts ja genügend zu kaufen. Nur für´s Verständnis, die Felgen sind vom 601ser, egal ob es sich dabei z.B. um nen CT 5 oder CT 6 handelt?
Gruß und Dank

Also mit den 140er Reifen klingt schon mal gut, da gibts ja genügend zu kaufen. Nur für´s Verständnis, die Felgen sind vom 601ser, egal ob es sich dabei z.B. um nen CT 5 oder CT 6 handelt?
Gruß und Dank
- Röhricht
- Power-Camper
- Beiträge: 722
- Registriert: 10.02.2008 11:46
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Caddy Bluemotion CNG
- Campingfahrzeug: Camptourist CT 7 Bj 87
- Wohnort: Vogtland
Re: Reifenfragen
Hallo Bort
Beim CT wurden bis zum Schluß Trabantteile verbaut.Egal ob CT5 Oder CT 6 ,das fahrwerk ist fast identisch.
Beim CT wurden bis zum Schluß Trabantteile verbaut.Egal ob CT5 Oder CT 6 ,das fahrwerk ist fast identisch.
Mfg Arnulf
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Reifenfragen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Re: Reifenfragen
Moin Bort,
ich habe auf meinen CT6-2W letztes Jahr neue Reifen der Größe 145/80 R 13 draufgezogen. Übrigens möchte meinen CT 6 in gute Hände abgeben fals Du Interesse hast meld Dich doch per P.N
Grüße Matthias
ich habe auf meinen CT6-2W letztes Jahr neue Reifen der Größe 145/80 R 13 draufgezogen. Übrigens möchte meinen CT 6 in gute Hände abgeben fals Du Interesse hast meld Dich doch per P.N
Grüße Matthias
Re: Reifenfragen
Moin,
eine Frage habe ich noch mal zu den Reifen, habe nun 145er mit schlauch auf der Felgen, nur find ich trotz mehrmaliger Suche keine genauen Angaben zum Reifenluftdruck bei der Kombi mit einem CT 5. Bei den 5,20x13 Diagonals sollen es wohl 1,2 bar sein, das scheint mir aber zu wenig. Wie sind da Eure Erfahrungen? Ich habe bedenken, wenn ich den Druck zu hoch mache, das der CT dann zu schnell das Springen anfangen könnte.
Gruß und Dank
eine Frage habe ich noch mal zu den Reifen, habe nun 145er mit schlauch auf der Felgen, nur find ich trotz mehrmaliger Suche keine genauen Angaben zum Reifenluftdruck bei der Kombi mit einem CT 5. Bei den 5,20x13 Diagonals sollen es wohl 1,2 bar sein, das scheint mir aber zu wenig. Wie sind da Eure Erfahrungen? Ich habe bedenken, wenn ich den Druck zu hoch mache, das der CT dann zu schnell das Springen anfangen könnte.
Gruß und Dank
Zuletzt geändert von Bort am 01.07.2011 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reifenfragen
Hallo
Habe mal an der Tankstelle nach geschaut und folgende Werte gefunden. Die liegen zwischen 2,1 bar und 2,4 bar.
Mit höllischen Grüßen
Teufel 2011
Habe mal an der Tankstelle nach geschaut und folgende Werte gefunden. Die liegen zwischen 2,1 bar und 2,4 bar.
Mit höllischen Grüßen
Teufel 2011
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 186
- Registriert: 10.02.2010 09:09
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: KIA Sportage GT Like AWD
- Campingfahrzeug: Fendt Bianco active
- Wohnort: Berlin
Re: Reifenfragen
Hallo zusammen,
da ich den Hänger immer einwenig über das zGG belade, fahre ich mit 3,0 bar. Die Reifen sehen aus wie immer und der Rollwiderstand ist auch geringer.
LG Tiberius

da ich den Hänger immer einwenig über das zGG belade, fahre ich mit 3,0 bar. Die Reifen sehen aus wie immer und der Rollwiderstand ist auch geringer.
LG Tiberius
Re: Reifenfragen
Moin!
Dazu nochmal eine Frage, gingen auch 155er auf die Felgen, oder is das dann wieder zu breit?
Gruß und Dank
Dazu nochmal eine Frage, gingen auch 155er auf die Felgen, oder is das dann wieder zu breit?
Gruß und Dank
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 186
- Registriert: 10.02.2010 09:09
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: KIA Sportage GT Like AWD
- Campingfahrzeug: Fendt Bianco active
- Wohnort: Berlin
Re: Reifenfragen
Hallo Bort,
die Frage
hat sich mir diesen Sommer auch gestellt, als ich neue Reifen brauchte. Mein Reifenhändler sagte mir, dass ich nur die Reifen fahren kann, die auch im Fahrzeugschein stehen. Also sind es wieder 145er geworden. Ich glaube auch, dass 155er zu breit wären, denn der Radkasten gibt nicht so viel Platz her.
Viele Grüße, Tiberius
die Frage

Viele Grüße, Tiberius
Re: Reifenfragen
Besten Dank, den verdacht hatte ich auch schon das der Platz nicht reicht. Naja, umtragen lassen müsste ja eigentlich nich so´n Problem sein, aber der Platz muss ja auch da sein.
Gruß
Gruß