Falter & Segelboot

Das Forum für selbst gebaute Falter.
Koenigsfamilie4

Falter & Segelboot

Beitrag von Koenigsfamilie4 »

Wie vereine ich mein Segelboot.

Es ist ein 5m Kajütsegler also nichts für auf en Falter drauf.

Ich mach mir grad en Kopf Hänger mit Platz für beides???

Aber ich denke ich werde mich da mit einem Zelt begnügen müssen.

Würde ja gern ein Bild anhängen aber wie???

Meine Frau hat Angst auf dem Boot zu schlafen, wäre die einfachste Lösung.

Ich denke da an Kurzurlaube, Wochenende an Seen und nicht lange auf dem Meer

Lg Ich

:sail:
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 413
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Campingfahrzeug: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: Falter & Segelboot

Beitrag von Combi Camper »

Hallöchen,

wi schwer ist denn dein Boot ?

Günther
Koenigsfamilie4

Re: Falter & Segelboot

Beitrag von Koenigsfamilie4 »

Es ist 5,15m und wiegt ca 700kg.
Also mix für zum auf den Falter drauf packen.
Hätt ja gern hier en Bildchen rein gestellt aber keine Ahnung wie?
Das Boot muß auf jeden Fall auf en Trailer.
Entweder es gibt mal en Sauguten geistesblitz oder... :rofl: Pech gehabt.
Ne Überlegung war en Größren Trailer und da was machen aber

wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee?????
Koenigsfamilie4

Re: Falter & Segelboot

Beitrag von Koenigsfamilie4 »

Habe mal ein Bild in die Rubrik An und Umbauten
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 413
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Campingfahrzeug: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: Falter & Segelboot

Beitrag von Combi Camper »

Bei der Masse ist es einfacher den Falter aufs Boot zu bauen :hurra: Spass beiseite. da hilft nur grosser Trailer oder doch das Zelt.

Ich dachte an einen Esterel oder Pop Up Trailer mit festem Dach. Die haben 300 kg Zuladung aber das reicht ja bei langem nicht für dein Boot.

Wie äre es mit einer Zeltplatform auf deinem Trailer ?


Günther
Koenigsfamilie4

Re: Falter & Segelboot

Beitrag von Koenigsfamilie4 »

Ja mein Gedanke liegt da halt bei ne größren Trailer wo Ich dann so campwerk oder sowas mit drauf pack,
was andres wird nicht möglich sein
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1105
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Campingfahrzeug: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor

Re: Falter & Segelboot

Beitrag von stefantom »

kann mann das bott nicht höer setzen der esterel ist eingeklapt 1200 hoch also axe rad ab um 800-900 und ist zb beim kleinsten um 500 kg ler heist widereum bei axe radern noch mal weniger gröserer trÄger und esterel drunter
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
Camperherz
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 174
Registriert: 11.03.2010 19:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Dokker
Campingfahrzeug: Rapido Export, Wilk Safari Compact 442
Wohnort: Niedersachsen 27...

Re: Falter & Segelboot

Beitrag von Camperherz »

Moin,

trailerst Du Dein Boot in den Urlaub oder fährst Du?

ich hatte grad die Überlegung ob man nicht evtl nen Camp let so wasserdicht bekommt das man ihn als beiboot mitbenehmen kann und sich dann für die Nächte Liegeplätze mit Slipanlage suchen muß um den Falti an Land zu bekommen......

wie hoch liegt denn dein Boot auf dem Trailer? dort eine "doppelstock-Konstruktion" anzubauen wär evtl machbar aber ich weiß nicht was der TÜV zum Thema Strassenzulassung sagt.....
gruß

Kathrin
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Falter & Segelboot

Beitrag von Rollo »

Moin,
Trailer mit Boot und Faltzelt ist bestimmt machbar,wollte ich auch schon mal machen,ist dann am mangelnden Interesse meiner besseren Hälfte gescheitert. Es muss natürlich ein Trailer mit ausreichender Zuladung sein und das Zelt muss als Zubehör fürs Boot deklariert sein, sonst kein grünes Kennzeichen. :zwinker:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Koenigsfamilie4

Re: Falter & Segelboot

Beitrag von Koenigsfamilie4 »

Ich Trailer das Boot, und bei mir liegt es auch an der besseren Hälfte.
Das Boot kommt heute und dann werde ich mich mal damit befassen.
Grünes KZ muß nicht sein (man kann ja nicht alles haben).
das nächste problem ist ja wenn ich den Trailer groß genug für beides nehm wie sieht es dann mit platz auf nem Campingplatz aus wenns Boot im Wasser ist.
Da ich auch Segelanfänger bin möchte ich erst mal auf Seen.
Mein Hauptliegeplatz ist ja hier am Eicher See.
Aber wenn man schon mit nem Segelboot kein Meer sieht dann wenigstens andre Seen.
Ich habe Bilder in die Rubrik An und Umbauten gesetzt, genaue Maße habe ich noch nicht.
Nicht mal den Zusstand, den kenn ich auch nur von Bildern und den Angaben des Verk.
Ich hoffe das ist kein Tauchboot :evil:

Sonst geh ich :bath:
Koenigsfamilie4

Re: Falter & Segelboot

Beitrag von Koenigsfamilie4 »

Hallo :idee:

Ne andre Idee die mir grad in den Sinn kam. :idee:


En Autotransportanhänger vorne den Falti Drauf (gekippt) und dann das Boot drauf.
Un ab an den See (ode sonst wo) Boot mit Trailer runter Boot ins Wasser dann Falti runter. Transport irgendwo abstellen und gut ist.
Ich brauch dann keinen neuen Trailer fürs Boot und nur einmal Tüv.
das würde wohl die einfachste Lösung.
und den Transportnahänger kann ich ja dann auch mal so nutzen hab ja eh immer mal autos zu holen.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Falter & Segelboot

Beitrag von Rollo »

Moin ,
würde gehen, wenn der Trailer lang genug und dein BMW die Stützlast abkann. Bedenke aber das Du mit nem Autotransporter nicht diesen Überhang hinten haben darfst,wie mit dem Bootstrailer. So einer wäre sicher die Lösung. :zwinker:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Koenigsfamilie4

Re: Falter & Segelboot

Beitrag von Koenigsfamilie4 »

mit sowas müßte ich hinkommen und kl 2 hab ich ja auch
xxromi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 89
Registriert: 09.01.2011 21:28
Zugfahrzeug: Opel Meriva
Campingfahrzeug: Camp-let Concorde
Wohnort: Esslingen

Re: Falter & Segelboot

Beitrag von xxromi »

Hallo Koenigsfamilie,

wenn ich das richtig deute hast du erst mit dem Segeln angefangen? Dann würde ich erst mal die Zeltvariante testen und mal 1 - 2 Jahre abwarten wie sich dein Segelhobby entwickelt. Denn alle bisherigen Vorschläge sind sicher toll aber halt auch etwas kostspielig und eher für längerenGebrauch. Ich würde erst mal testen wie sich alles so angeht, was für Segelgewässer du bevorzugst. Was es dort an Campingmöglichkeiten hat etc. Mit einem Zelt machst du erst mal nicht soviel Geld kaputt. das ganze Camping-Zubehör drum herum kannst du bei einem späteren Umstieg weiter benutzen. Wieveil Personen hat eure Koenigsfamilie? Hast du schon einmal an ein Auto-Dachzelt gedacht? Diese sind schnell aufgeklappt und haben einen festen und vor allem immer trockenen Boden. Ich selber habe auch mal mit dem Segeln angefangen aber betreibe es mittlerweile nur noch sporadisch und dann immer nur mit Mietjollen etc. die man eigentlich für recht wenig Geld überall bekommt. Mit kleinen Kindern wie bei mir (3+5 Jahre) ist Segeln nicht wirklich angesagt. Das wird wahrscheinlich in einigen Jahren wieder etwas mehr werden.

viel Spaß bei der weiteren Planung
Gruß Michael
Koenigsfamilie4

Re: Falter & Segelboot

Beitrag von Koenigsfamilie4 »

Hallo

erst mal das Boot ist heut gekommen und hat mich angenehm überrascht.

So nun mal weiter.
Das Boot liegt ja eingentlich fest bei uns hier im See.
Ein Dachzelt hatte ich auch schon im Visier.
Das Ganze Zubehör usw haben wir ja noch alles vom bisherigen Faltern.
Das mit dem Dachzelt gefällt meiner Frau wieder nicht so recht. Sie will Mobil bleiben und jeden Tag Zelt zusammen und wieder AUF :zwinker:

wir werden uns ein großes Hauszelt nehmen die sind ja genauso groß wie der Falter und da bekommt se en Luftbett rein und gut ist.
Jetzt muß ich auch erst mal das Boot herrichten und den Trailer.
Will mir nicht jemand helfen ;) ;) ;)
Lade auch gerne zu Wochenendtörns bei uns auf dem See ein.
Campingplatz gibts auch.
Unsre Familie hat 4 Königs 39,35,8 und 12.
Lg Markus
Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“