Seite 1 von 1

Reifenluftdruck

Verfasst: 24.06.2005 08:09
von Tom
Moin zusammen,

welchen Luftdruck soll ich denn meinen 10Zöllern am Odyssee verpassen? Der Vorbesitzer meinte 3,5 bar, weil das auf den Reifen stehe. Stimmt das? :roll:

Schönen Tach und machts nett!

Tom :klappi:

Verfasst: 24.06.2005 19:49
von Grobi
:) Hallo Tom,
haben an unserem Flyer auch noch ein paar 10" drauf.
Laut Holtkamper mit 3,5 bar zu füllen. Fahre allerdings immer nur mit 3,0
und habe keine Probleme in mit erhöhtem verschleiß oder dem Fahrverhalten.

cu grobi

Verfasst: 24.06.2005 21:52
von Rod
Hallo Tom,

leider auch von mir keine definitive Anwort zu deiner konkreten Frage. Den exakten Reifendruck könntest du bestimmen, in dem du die Anforderungen, die Trigano an die Reifen stellt mit den technischen Angaben deines Reifenherstellers zur Deckung bringst.

Was offenbar den meisten zu kompliziert ist, denn ich habe die Empfehlung von Michelin und, ich meine, des Verkehrsicherheitsrates im Hinterkopf, wonach bei Caravan-Gespannen, bei denen der Reifendruck nicht klar ist, DREI Bar Druck empfohlen werden.

Wobei ich dazu neige, immer mit dem etwas höheren Druck zu fahren. Der Verschleiß des Reifens ist wegen der niedrigen Walkarbeit geringer.

Beste Grüße, Rod

Lieber nicht...

Verfasst: 25.06.2005 08:46
von Tom
Danke Rod,

aber nach dem letzten Wochenende in Indianapolis halte ich mich lieber nicht an die Vorschläge von Michelin, sonst bleibt der Falter eh in der Garage.... :wink: :oops: :sun1: :winkend: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß

Tom :klappi: :rain1:

Verfasst: 25.06.2005 19:06
von Backfire
Wir haben einen Trigano Oceane mit 10" Reifen und pumpen laut Beschreibung 3,5 bar auf.

Viele Grüße,
Günter

Verfasst: 28.06.2005 23:19
von Exfalter
Hallo Tom,

auch wir hatten unsere 10-Zöller auf 3,5 bar aufgepumpt. So wollte es die Bedienungsanleitung unseres Jamet Canyon. Habt ihr Stoßdämpfer und 100-km-Zulassung? Beladet ihr voll, oder habt ihr gewichtsmäßig noch Luft?
Auf jeden Fall 3,5 bar in die Reifen! Wenn der Wagen nicht voll beladen ist (in unserem Fall waren von 650 kg zul. Gesamtgewicht nur etwa 450-500 kg ausgenutzt), kann der Wagen auf unebener Strecke (weniger auf der Autobahn) schon mal hüpfen :shock: . Das ist aber sicher besser, als mit zu niedrigem Reifendruck zu fahren. Bei Stoßdämpfern ist das mit dem Hüpfen nicht - die lassen sich aber nicht an jedem Wagen montieren.
Tipp: Bei einer Rast mal die Reifen fühlen. Mehr als handwarm sollten die nicht sein, sonst noch 0,2 bar nachpumpen - aber bei Erreichen des Maximaldrucks (siehe Reifenflanke) aufhören :lol: .
Übrigens: Unser Wohnwagen benötigt 2,5 bar in den Reifen (es sind 165/70 R 13). Der Händler meinte es besonders gut und gab ihnen 3,5 bar mit auf den Weg... (habe ich wieder geändert :oops: )