
Sonnensegel
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.02.2013 11:09
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Toyota Avensis 2.4
- Campingfahrzeug: SK16 Monarch 2011
- Wohnort: 72213
Sonnensegel
Hallo! Wir haben uns einen SK16 Monarch zugelegt
wir sind Falti Frischlinge und haben gehört das ein Sonnensegel ganz sinnvoll sei da man sich dann auch mal das Vorzelt sparen könnte! Nun kostet das Segel neu stramme 390€ :-( Frage: lohnt sich die Anschaffung trotzdem?? Vielen Dank schon mal für eure Meinungen! Gruß Hubbe

- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Sonnensegel
Moin,
ob einem das Sonnensegel den Preis wert ist muss jeder für sich entscheiden, ich habe mir dieses gekauft. Es ist wasserdicht und hat einige Abspannpunkte. Ich hatte schon mal so ein Tarp und habe es nach 5 Jahren mit meinem Wohnwagen verkauft und ich glaube es ist immer noch nicht kaputt.
ob einem das Sonnensegel den Preis wert ist muss jeder für sich entscheiden, ich habe mir dieses gekauft. Es ist wasserdicht und hat einige Abspannpunkte. Ich hatte schon mal so ein Tarp und habe es nach 5 Jahren mit meinem Wohnwagen verkauft und ich glaube es ist immer noch nicht kaputt.
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Sonnensegel
Also bei unserem SK12 geht das Sonnensegel nicht so einfach an das Hauptzelt. Dazu muss das Teleskopgestänge heraus genommen werden. Zudem wird das Sonnensegel auf dem Nippelstangen des Vorzeltes befestigt - die gibt es ja am Hauptzelt auch nicht.
Ich vermute, dass das beim SK16 genau so ist.
Beim SK12 kann man darauf verzichten, da man das Vorzelt einfach ohne Seitenteile aufbaut, bei den Nachfolgemodellen stört da die fest verbaute Küche. Aber vielleicht kann man den Stoff auch auf dem Vorzeltgestänge anbringen...
Niels
Ich vermute, dass das beim SK16 genau so ist.
Beim SK12 kann man darauf verzichten, da man das Vorzelt einfach ohne Seitenteile aufbaut, bei den Nachfolgemodellen stört da die fest verbaute Küche. Aber vielleicht kann man den Stoff auch auf dem Vorzeltgestänge anbringen...
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Sonnensegel
Hallo Hubbe,
nun 390€ ist relative. Ich habe mal ein Sonnensegel mit RV genäht. Mein Stoff ca. 100,- den RV ca. 30,- (man muß da einen ganzen kaufen, obwohl du ja nur eine Seite brauchst), dann noch Kleinteile, Faden usw. da kommen gleich mal 200,- zusammen. Dann noch min. 1-2 Tage Arbeit.
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=165&t=8012
PS. Ohne Gestänge.
nun 390€ ist relative. Ich habe mal ein Sonnensegel mit RV genäht. Mein Stoff ca. 100,- den RV ca. 30,- (man muß da einen ganzen kaufen, obwohl du ja nur eine Seite brauchst), dann noch Kleinteile, Faden usw. da kommen gleich mal 200,- zusammen. Dann noch min. 1-2 Tage Arbeit.
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=165&t=8012
PS. Ohne Gestänge.

Zuletzt geändert von KSF am 05.04.2013 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Klaus 

- Kamikaze
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 328
- Registriert: 30.06.2010 22:51
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Oktavia 1.9 TDI
- Campingfahrzeug: Ex-SK15
- Wohnort: Bruchsal
Re: Sonnensegel
Vielleicht kannst Du noch etwas nachverhandeln - vor ca. 2 Jahren war unser SK-15 Sonnensegel 70 EUR günstiger (und SK15 == SK16).
vg Ralph
vg Ralph
Re: Sonnensegel
Niels$ hat geschrieben: Beim SK12 kann man darauf verzichten, da man das Vorzelt einfach ohne Seitenteile aufbaut, bei den Nachfolgemodellen stört da die fest verbaute Küche. Aber vielleicht kann man den Stoff auch auf dem Vorzeltgestänge anbringen...
Niels

Moin Hubbe,Hubbe hat geschrieben:Hallo! Wir haben uns einen SK16 Monarch zugelegtwir sind Falti Frischlinge und haben gehört das ein Sonnensegel ganz sinnvoll sei da man sich dann auch mal das Vorzelt sparen könnte! Nun kostet das Segel neu stramme 390€ :-( Frage: lohnt sich die Anschaffung trotzdem??
also sinnvoll ist so ein Vorzeit ganz sicher! Es ist auch machbar, das Sonnensegel direkt an den Hauptwachen zu Zippen und dafür das Teleskop-Gestänge zu nutzen, allerdings sitzt es bei uns dann ziemlich stramm, aber es ist möglich!
Da wir unser Vorzelt in der Regel mit einfalten, nutzen wir das Sonnensegel nicht so oft einzeln wie vor der Anschaffung geplant. Jedoch im längeren Sommerurlaub wird bei vorhandener Platzgröße immer mit Vorzelt und Sonnensegel aufgebaut. Der Raumgewinn ist genial. Der Hauptwagen heizt sich auch nicht so schnell und doll auf.
Der Preis hatte uns zuerst auch etwas abgeschreckt, allerdings habe ich ähnlich wie Klaus gerechnet und mich dann für die einfache Variante (ich habe keine Zeit und Geduld für solche Nähexperimente). Leider ließ Rainer Nobialek nicht mit sich handeln (wir wollten sogar noch zwei Seitenteile dazu) und bestand auf den Preis. Die Seitenteile sollten je 110 EUR kosten, darauf haben wir verzichtet und meine Frau hat dann zwei Stoffbahnen mit Clipsen versehen (also doch noch ein Nähexperiment, aber durch meine Frau

Fazit: meinerseits hat sich die Anschaffung des Sonnensegel auf jeden Fall gelohnt, ebenso wie die eigene Anfertigung der Seitenteile.
Gruß Piesel
Zuletzt geändert von Piesel am 06.04.2013 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Sonnensegel
Offtopic:
[quote="Piesel"][quote="Niels$"]
Beim SK12 kann man darauf verzichten, da man das Vorzelt einfach ohne Seitenteile aufbaut, bei den Nachfolgemodellen stört da die fest verbaute Küche. Aber vielleicht kann man den Stoff auch auf dem Vorzeltgestänge anbringen...[/quote]
genau Niels, über die feste Küche habe ich mich auch schon mehrfach geärgert. Zum hochbinden ist das ganz schön viel Stoff, werde ich aber vielleicht mal ausprobieren.[/quote]
Aber laut SK war es ausdrücklicher und mehrheitlicher Kundenwunsch, den Küchenerker fest eingenäht zu haben
Wir sind also wohl eine Minderheit
Niels
[quote="Piesel"][quote="Niels$"]
Beim SK12 kann man darauf verzichten, da man das Vorzelt einfach ohne Seitenteile aufbaut, bei den Nachfolgemodellen stört da die fest verbaute Küche. Aber vielleicht kann man den Stoff auch auf dem Vorzeltgestänge anbringen...[/quote]

Aber laut SK war es ausdrücklicher und mehrheitlicher Kundenwunsch, den Küchenerker fest eingenäht zu haben


Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 06.04.2013 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Re: Sonnensegel
So ist das mit den MinderheitenNiels$ hat geschrieben: Aber laut SK war es ausdrücklicher und mehrheitlicher Kundenwunsch, den Küchenerker fest eingenäht zu habenWir sind also wohl eine Minderheit
![]()
Niels


Also ich hätte gerne die Option, selber zu entscheiden! Aber ich habe ja nicht den Kontakt zur Mehrheit, sodass ich die Firmenentscheidung nicht bewerten kann.

- Pedrocelli
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 133
- Registriert: 15.06.2009 19:11
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: KIA Niro hybrid
- Campingfahrzeug: Dethleffs Beduin +Esterel cc34
- Wohnort: bei Karlsruhe
Re: Sonnensegel
Hallo Piesel,
bisher war immer alles dicht, ( wir zählen da nicht
)
auch an der Erkerecke.
Gruß Peter
bisher war immer alles dicht, ( wir zählen da nicht

auch an der Erkerecke.
Gruß Peter

Nach dem Urlaub, ist vor dem Urlaub !
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Sonnensegel
Nö. Aber das Reißverschlussthema mach keine Sorgen mehr: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=90&t=2507Piesel hat geschrieben: Ist die Reißverschlussverbindung bei euch bei aufgebautem Erker eine Schwachstelle?

Übrigens gibt es bei SK unter Gebrauchtfahrzeuge derzeit den Sonnensegen für SK-Falter ohne RV für 120,-€.
Vielleicht ist das ja was


Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 07.04.2013 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bechstabenverwuchsler
Grund: Bechstabenverwuchsler
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.02.2013 11:09
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Toyota Avensis 2.4
- Campingfahrzeug: SK16 Monarch 2011
- Wohnort: 72213
Re: Sonnensegel
Danke für den Tipp! Hatte ich schon gesehen und dann auch bei SK angefragt. Laut SK passt es nicht an den SK 16!
Gruß Hubbe
Gruß Hubbe