Fragen zu Trigano 4 LS Chambord

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
VWHobby
Beiträge: 3
Registriert: 29.05.2013 19:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Vitara S 2 WD 2017
Campingfahrzeug: Trigano 4LS Chambord 1992
Wohnort: Hameln

Fragen zu Trigano 4 LS Chambord

Beitrag von VWHobby »

Hallo aus der Rattenfängerstadt Hameln,
habe einen Trigano Chambord Bj. 92 erstanden und bereite diesen auf seinen ersten Einsatz vor. Dazu benötige ich die Hilfe von erfahrenen Trigano-Besitzern.

1. Mit wieviel Grad kann ich die Innenzelte und Matratzen-/Polsterbezüge waschen ? Die wenigen noch vorhanden Gummis werden schon bei 40 Grad weich.
2. Wieviel Gummi mit Aluhaken und Fenstergummi sind im Chambord verbaut ?
3. Wo bekomme ich diese Gummi zu kaufen, ich wurde gerne alle austauschen. (Waschen)
4. Giebt es eine Stückliste/Teileliste für den Chambord ?

Hat schon jemand den Boden seines Trigano ausgewechselt, wie stark ist der Boden und welches Material wurde verwendet.

Und zum Schluß, ich habe keine Aufbauanleitung.

Mit bestem Dank Dieter U.
Zuletzt geändert von VWHobby am 02.06.2013 06:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Fragen zu Trigano 4 LS Chambord

Beitrag von KSF »

Hallo Dieter,
sehe gerade, es hat sich hier niemand gemeldet. :(
zu 1: würde sagen 40°C, frage einfach deine Frau oder Mama, die kennen sich da besser aus. ;)
Zu 2: einfach mal nach zählen. :dhoch:
zu 3: Gummis vom Innenzelt, jeder Camping-Händler, muß man aber annähen. Zu den Fenstergummis, das sind die 8-er-Gummis, bei Trigano, SK oder KS.
zu 4: nein, bei Trigano oder Händler anfragen. :?
Zu 5: Normaler PVC-Boden. Aber da muß man die ganzen Seiten-Kästen abschrauben. Ich würde dann lieber einfach was drauf legen.
Zu 6: Aufbauanleitung: Da gab es eine DVD bei SK, für die spätere Modelle. Hier gibt es ähnliche Anleitungen:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=37&t=5599
mfg Klaus :klapper:
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“