Moin Carsten,
also ich habe schon mehrere Fotos im Netz gefunden auf denen "normale" Träger montiert waren.
Der Camp-let Träger stützt sich allerdings noch zusätzlich am Deckel ab.
Es gab hier im Forum auch schon einen Threat in dem berichtet wurde, das die Reelingbefetigung (ein paar Schrauben und Nieten)
sich gelöst haben und der Deckel undicht wurde.
Ich würde auf jeden Fall versuchen das zum Deckel hin zu stabilisieren.
Auch mit dem originalen Träger brauchts noch ein paar extra Gurte damit da nix wackelt.
Zur Belüftung:
Mir ist gar nicht bekannt, dass es auch Camp-lets ohne Belüftung gibt.
Du meinst vielleicht die älteren Modelle, da ist die Belüftung kleiner. Man kann aber trotzdem das Zelt im
Deichselbereich wegspannen. Gibt da sogar 2 Stangen dazu. Wenn man dann noch vergisst die Küchenseite
zuzumachen wird´s luftig.

Selbst getestet in Naumburg bei 1,5°C.
Die älteren Modelle sind zudem aus Baumwolle, also kein Problem mit dem Klima.
Was ich früher nicht wusste, aber durch praktische Erfahrung mitbekommen habe.
Wenn es Nachts kühl ist, bildet sich unter den Matratzen Kondenswasser. Entweder einen Lattenrost
unterbauen, oder wie ich Isomatten unterlegen und morgens mal die Matratzen hochstellen zum Lüften.
Gruß Olaf
Edit: weiter unten im Beitrag wird das Thema Fahrradträger angesprochen: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=41&t=3365