Welcher Cadac Grill ist zu empfehlen
- MS-Falti
- Echter Camper
- Beiträge: 94
- Registriert: 19.07.2020 20:25
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Passat Bj 2008
- Campingfahrzeug: Trigano Cheroky 2015
- Wohnort: Münster / NRW
Welcher Cadac Grill ist zu empfehlen
Moin Moin
grad von unseren 8 Tagen Bauernhofurlaub zurück, schon wieder Fragen.
Welchen Cadac Grasgrill könnt ihr empfehlen?
Wir würden nicht nur gerne grillen, sondern auch Reibekuchen oder Pfannekuchen machen...
Danke für Eure Tipps
grad von unseren 8 Tagen Bauernhofurlaub zurück, schon wieder Fragen.
Welchen Cadac Grasgrill könnt ihr empfehlen?
Wir würden nicht nur gerne grillen, sondern auch Reibekuchen oder Pfannekuchen machen...
Danke für Eure Tipps
Gruß
Jan-Dirk
Jan-Dirk
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Welcher Cadac Grill ist zu empfehlen
Hallo MS-Falti,
ich würde euch den Cadac Carri Chef 2 Grill Berger 50 mbar empfehlen dazu die Cadac Paella Pfanne 36cm.
Wir machen alles mit der Paella Pfanne, Grillen Pfannkuchen .......
Ich habe unter der Paella Pfanne noch den Topfständer, somit kommt genug luft für die Flamme rein, einfach mal ausprobieren.
Dann würde ich aber noch den Cadac Kocher Grill 2-Cook Deluxe 50mbar nehmen, somit kann man da auch Kochen und für den kleinen Hunger auch Grillen.
Für den Cadac Kocher Grill 2-Cook Deluxe 50mbar würde ich noch einen kleinen Tisch nehmen, das haben wir auch so.
Wenn man die 2 Kocher/Grill hat, braucht man noch einen Niederdruckregler mit 2 (oder 3) Abgänge, 50mbar, somit kann man 2 Grill anschließen.
ich würde euch den Cadac Carri Chef 2 Grill Berger 50 mbar empfehlen dazu die Cadac Paella Pfanne 36cm.
Wir machen alles mit der Paella Pfanne, Grillen Pfannkuchen .......
Ich habe unter der Paella Pfanne noch den Topfständer, somit kommt genug luft für die Flamme rein, einfach mal ausprobieren.
Dann würde ich aber noch den Cadac Kocher Grill 2-Cook Deluxe 50mbar nehmen, somit kann man da auch Kochen und für den kleinen Hunger auch Grillen.
Für den Cadac Kocher Grill 2-Cook Deluxe 50mbar würde ich noch einen kleinen Tisch nehmen, das haben wir auch so.
Wenn man die 2 Kocher/Grill hat, braucht man noch einen Niederdruckregler mit 2 (oder 3) Abgänge, 50mbar, somit kann man 2 Grill anschließen.
mfg Klaus 

- MS-Falti
- Echter Camper
- Beiträge: 94
- Registriert: 19.07.2020 20:25
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Passat Bj 2008
- Campingfahrzeug: Trigano Cheroky 2015
- Wohnort: Münster / NRW
Re: Welcher Cadac Grill ist zu empfehlen
hatte halt bei "O" geschaut, dort ist ja auch alles nur auf 30mb
mir fiel der Cadac Grillo Chef 2 BBQ Combo Gasgrill ins auge....
gibt es den auch mit 50mb?
mir fiel der Cadac Grillo Chef 2 BBQ Combo Gasgrill ins auge....
gibt es den auch mit 50mb?
Gruß
Jan-Dirk
Jan-Dirk
- FALT.HAUS
- Händler
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.05.2020 08:18
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2.0 dCi Tekna (2018)
- Campingfahrzeug: Isabella Camp-let Passion (2020)
Re: Welcher Cadac Grill ist zu empfehlen
Sämtliche Grills sollten jeweils in einer Ausführung mit 30 mbar und 50 mbar erhältlich sein, ausschlaggebend sind einzig die im entsprechenden Einsatzland geltenden Bestimmungen, ob du 30 mbar oder 50 mbar nutzen darfst. Der Gasdruck alleine sagt allerdings noch nichts über die Leistungsfähigkeit eines Gasgerätes aus. Arbeiten die Gasdüsen eines Gaskochers oder Gasgrills mit einem Druck von 30 mbar, dann fällt dafür der Volumenstrom höher aus. Das bedeutet: die Düsen sind grösser als bei einem 50-mbar-Gerät und lassen eine grössere Gasmenge ausströmen. Die Leistung ist somit vergleichbar. Ach ja und schliesst du ein Gasgerät (50 mbar) an einer Gasanlage mit 30 mbar Druck an, wird das Gerät nicht mit der benötigten Leistung arbeiten. Schliesst du dagegen ein Gasgerät (30 mbar) an einer Gasanlage mit 50 mbar Druck an, kann das Gerät überhitzen und im schlimmsten Fall einen Brand verursachen.
Den aktuellen Stand unseres kompletten Faltcaravan- & Camping-Setups findest du übrigens auf FALT.HAUS/SETUP
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Welcher Cadac Grill ist zu empfehlen
Hallo MS-Falti,
es gibt sicherlich kein unterschied, wieviel bar man hat, man braucht da nur einen anderen Niederdruckregler.
Der unterschied bei deiner Variante ist, daß die Paella Pfanne schon dabei ist.
Wenn man nur zu zweit ist, würde der Grill reichen, aber bei einer Familie mit vier, würde mir der Grill zu klein sein.
Durchmesser 47cm, oder ø 36cm, beider Flächenberechnung geht der Durchmesser hoch 2 ein.
es gibt sicherlich kein unterschied, wieviel bar man hat, man braucht da nur einen anderen Niederdruckregler.
Der unterschied bei deiner Variante ist, daß die Paella Pfanne schon dabei ist.
Wenn man nur zu zweit ist, würde der Grill reichen, aber bei einer Familie mit vier, würde mir der Grill zu klein sein.
Durchmesser 47cm, oder ø 36cm, beider Flächenberechnung geht der Durchmesser hoch 2 ein.
mfg Klaus 

- Det-Happy
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 489
- Registriert: 10.09.2019 13:45
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Touran 1,2 Tsi (BJ 2011)
- Campingfahrzeug: Trigano Navajo (BJ 2020)
- Wohnort: Castrop-Rauxel
Re: Welcher Cadac Grill ist zu empfehlen
@Jan: wir haben als 4 Köpfe auch den Cadac 2 Cook deluxe. Dazu 2 alte WMF-Töpfe und eine ältere Tefal-Pfanne
Auch die 30bar Version mit einer 5 kg Flasche.
Wie Klaus schon erwähnte macht es bei dem Ergebnis keinen Unterschied, ob du einen 50mbar Gerät mit einen 50mbar Druckminderer oder ein 30mbar Gerät mit 30mbar Druckminderer nutzt.
Nur müssen Gasdruckregler und das Endgerät auf dem gleichen Druck laufen, sonst könnte dir was um die Ohren fliegen.
Die 50mbar Geräte sind eigentlich nur für Wohnwagen/Wohnmobil-Fahrer mit "Außengasdose" interessant, im "mobilen" Betrieb ist 30mbar wohl der Standard

Auch die 30bar Version mit einer 5 kg Flasche.
Wie Klaus schon erwähnte macht es bei dem Ergebnis keinen Unterschied, ob du einen 50mbar Gerät mit einen 50mbar Druckminderer oder ein 30mbar Gerät mit 30mbar Druckminderer nutzt.
Nur müssen Gasdruckregler und das Endgerät auf dem gleichen Druck laufen, sonst könnte dir was um die Ohren fliegen.
Die 50mbar Geräte sind eigentlich nur für Wohnwagen/Wohnmobil-Fahrer mit "Außengasdose" interessant, im "mobilen" Betrieb ist 30mbar wohl der Standard
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 183
- Registriert: 20.09.2016 17:29
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes GLC 220d
- Campingfahrzeug: CT6-1 (ungebremst) 1973
- Wohnort: Dresden
Re: Welcher Cadac Grill ist zu empfehlen
Also ich kann nach meinem letztjährigen Wechsel den hier empfehlen:
https://www.fritz-berger.de/artikel/cad ... -S-[458820]
Spiegeleier und Plinsen sind schon mal gut drauf geworden...
https://www.fritz-berger.de/artikel/cad ... -S-[458820]
Spiegeleier und Plinsen sind schon mal gut drauf geworden...
